Nachrichten

BlackRocks Bitcoin-Verkauf im Wert von 972 Millionen US-Dollar löst Marktvolatilität aus

Von

Triparna Baishnab

Triparna Baishnab

Berichten zufolge verkaufte BlackRock am 10. Oktober 2025 Bitcoins im Wert von 972 Millionen US-Dollar, was zu Liquidationen im Wert von 597 Millionen US-Dollar führte und die Marktvolatilität anheizte.

BlackRocks Bitcoin-Verkauf im Wert von 972 Millionen US-Dollar löst Marktvolatilität aus

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • BlackRock hat am 10. Oktober 2025 angeblich Bitcoin im Wert von 972,1 Millionen US-Dollar verkauft.

  • Innerhalb von 24 Stunden wurden Krypto-Liquidationen im Wert von 597,83 Millionen US-Dollar durchgeführt, hauptsächlich aus Long-Positionen.

  • Bitcoin Maxis sind aufgrund institutioneller Aktivitäten einer unerwarteten Volatilität ausgesetzt.

  • Das IBIT-ETF-Vermögen liegt bei fast 100 Milliarden US-Dollar, wobei die laufenden Nettozuflüsse den jüngsten Verkauf überwiegen.

  • Die Veranstaltung unterstreicht die Notwendigkeit von Risikobewusstsein und vorsichtigem Handeln.

Der Marktbeobachter TheMarketSniper berichtete am 11. Oktober 2025 über eine bedeutende Veränderung im Kryptowährungs-Ökosystem unter seinem Twitter-Handle @themarketsniper. Er zitierte einen Artikel von BlackRock, der über @ardizor veröffentlicht wurde, wonach das Unternehmen am 10. Oktober angeblich 972,1 Mio. USD in Bitcoin verkauft haben soll. Diese Aktion löste insbesondere unter Bitcoin-Maximalisten, die zunächst begeistert von den ETF-Plänen von BlackRock waren, intensive Diskussionen über institutionellen Einfluss und Marktvolatilität aus.

ETF-Revolution bei BlackRock

Im Januar 2024 brachte BlackRock seinen iShares Bitcoin Trust (IBIT) ETF auf den Markt – der erste große Schritt zur institutionellen Mainstream-Adoption von Bitcoin. Laut Bloomberg beliefen sich die verwalteten Vermögenswerte von IBIT am 7. Oktober 2025 auf fast 100 Mrd. USD, womit es zu den profitabelsten ETFs von BlackRock zählt. Bitcoin-Maximalisten begrüßten den Schritt zunächst, da ETFs Stabilität und breitere Nutzung versprachen.

Der jüngste Verkauf von 972,1 Mio. USD wirft jedoch Fragen zu Portfolio-Rebalancing und möglicher Marktmanipulation auf. Die Formulierung „jetzt live mit dem Nachbarn, den ihr wolltet“ deutet darauf hin, dass Maxis nun die Auswirkungen institutioneller Eingriffe zu spüren bekommen.

Marktauswirkungen: Liquidationen und Volatilität

Der Kryptomarkt wurde nach dem angeblichen Verkauf stark volatil. Innerhalb von 24 Stunden wurden Liquidationen in Höhe von 597,83 Mio. USD verzeichnet, die hauptsächlich Long-Positionen betrafen. Dies fiel mit der post-ATH-Anpassung von Bitcoin um die jüngsten Höchststände von etwa 125.000 USD zusammen, wie von CoinGlass hervorgehoben und von Marktteilnehmern bestätigt. Analysten zufolge trafen diese Liquidationen und Insolvenzen vor allem Privatanleger mit Hebelwirkungen zwischen 10x und 50x.

Die Reaktionen auf den Post von TheMarketSniper zeigen gemischte Gefühle. Andere Nutzer führten den Verkauf auf breitere Marktkräfte zurück, wie Silberpreis-Sprünge und gestiegene Margin-Level an der CME, die ihrer Meinung nach zu den Krypto-Liquidationen beitrugen. Einige diskutierten die Bedeutung des Verkaufs im Vergleich zu den weiterhin fließenden Mitteln, da der BlackRock-ETF Anfang Oktober 2025 Nettomittelzuflüsse von 10,43 Mrd. USD verzeichnete. Bitcoin-Maxis äußerten Zweifel, was die Sorge widerspiegelt, dass institutionelle Beteiligung kurzfristig Volatilität und Manipulationsrisiken mit sich bringen könnte – trotz langfristig bullischer Perspektiven.

Folgen für Trader

Der Verkauf von 972,1 Mio. USD mag groß erscheinen, ist jedoch im Vergleich zur langfristigen Akkumulation von BlackRock über IBIT, die an einzelnen Tagen im frühen Oktober durchschnittlich 1,7 Mrd. USD betrug, gering. Die temporären Kursschwankungen verdeutlichen die Zweiseitigkeit institutioneller Beteiligung: Privatanleger sind bei plötzlichen Marktbewegungen stärker Liquidationsrisiken ausgesetzt. Gleichzeitig zeigen langfristige institutionelle Akkumulationen, dass weiterhin Vertrauen in die zukünftige Entwicklung von Bitcoin besteht.

Referenzen

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen