Nachrichten

BlackRock-Kunden verkaufen 26.610 ETH im Wert von 91 Millionen Dollar in einem bedeutenden Schritt

Von

Shweta Chakrawarty

Shweta Chakrawarty

BlackRock-Kunden verkauften ETH im Wert von 26.610 US-Dollar, was auf eine Umschichtung der institutionellen Portfolios nach der jüngsten Dominanz von Bitcoin bei den ETF-Transaktionen hindeutet.

BlackRock-Kunden verkaufen 26.610 ETH im Wert von 91 Millionen Dollar in einem bedeutenden Schritt

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • BlackRock-Kunden haben in den letzten 24 Stunden über Coinbase Prime ETH im Wert von über 91 Millionen US-Dollar im Wert von 26.610 US-Dollar verkauft.

  • Die größte Einzelüberweisung betraf 5.745 US-Dollar in ETH von einer BlackRock Ethereum ETF-Adresse zu Coinbase.

  • Der Verkauf wird als Portfolio-Neuausrichtung betrachtet und erfolgt kurz nachdem Bitcoin-ETFs Rekordzuflüsse und ETH-ETFs Abflüsse verzeichneten.

  • Trotz des Kursverfalls hält BlackRock immer noch massive 3,9 Millionen ETH im Wert von 13,6 Milliarden Dollar.

In einer bemerkenswerten Entwicklung für den Kryptomarkt haben BlackRock-Kunden 26.610 Ethereum im Wert von rund 91,09 Mio. USD verkauft, wie On-Chain-Daten von Whale Insider und Arkham Intelligence zeigen. Der Ausverkauf markiert eine der größten ETH-Bewegungen, die in den letzten Wochen mit institutionellen Portfolios in Verbindung gebracht wurden. Er wirft Fragen über die sich wandelnde Stimmung großer Investoren auf. Die Transaktionen wurden auf Coinbase Prime festgestellt, was darauf hindeutet, dass die Verkäufe über Verwahrkonten der institutionellen Kunden von BlackRock und nicht über die direkten Bestände der Firma abgewickelt wurden.

BlackRocks Ethereum-Bestand bleibt massiv

Trotz des Verkaufs zeigen Daten von Arkham, dass BlackRock weiterhin rund 3,9 Millionen ETH hält, mit einem Wert von etwa 13,6 Mrd. USD. Ethereum bleibt ein Kernbestandteil des gesamten Krypto-Exposures der Firma – nur Bitcoin liegt noch darüber, mit etwa 795.743 BTC im Besitz von BlackRock, geschätzt auf 81,25 Mrd. USD. Diese Bestände verteilen sich auf BlackRock-verwaltete Fonds, ETFs und institutionelle Kundenkonten.

Dazu gehören der IBIT Bitcoin ETF und der neu aufgelegte ETHA Ethereum ETF. Beide Fonds verzeichneten hohes Handelsvolumen angesichts steigender institutioneller Nachfrage nach digitalen Assets. Der jüngste ETH-Verkauf hat jedoch aufgrund seines Timings Aufmerksamkeit erregt. Er erfolgt nur wenige Tage, nachdem Bitcoin-ETFs Rekordzuflüsse verzeichnet hatten, während Ethereum-ETFs laut CoinShares 107 Mio. USD an Abflüssen verzeichneten.

Institutionelle Anleger passen ihr Exposure an

On-Chain-Daten zeigen, dass die ETH-Abflüsse von BlackRock-gebundenen Adressen über Coinbase Prime zu Exchange-Wallets innerhalb der letzten 24 Stunden geleitet wurden. Die größte Einzeltransaktion betraf 5.745 ETH im Wert von etwa 20,4 Mio. USD, die von der Ethereum-ETF-Adresse von BlackRock (0x9e7) an Coinbase gesendet wurden.

Obwohl BlackRock keine öffentliche Stellungnahme abgegeben hat, gehen Analysten davon aus, dass es sich hierbei um eine Portfolioumschichtung und nicht um einen bärischen Ausstieg handelt. Große Fonds passen ihre Krypto-Allokationen häufig basierend auf Performance, Liquidität oder Kundenauszahlungen an. Marktbeobachter merken an, dass ETH nach der jüngsten Bitcoin-Dominanz unter Druck geraten ist, während Trader nach den Zuflüssen in Spot-ETFs wieder zu BTC rotieren.

ETH-Markt reagiert vorsichtig

Der Ethereum-Preis zeigte nach der Meldung leichte Volatilität und pendelte um 3.480 USD, nachdem er kurzzeitig unter 3.450 USD gefallen war. Die zurückhaltende Marktreaktion deutet darauf hin, dass Trader den Verkauf eher als Routineanpassung denn als bärisches Signal sehen. Dennoch werten einige Investoren den Ausverkauf als Zeichen institutioneller Vorsicht vor wichtigen makroökonomischen Ereignissen.

Hinzu kommt die mögliche Verzögerung bei der Genehmigung von Ethereum-ETFs in Asien. Trotz des kurzfristigen Verkaufsdrucks bleibt Ethereum aufgrund seiner Dominanz in Smart Contracts, DeFi und der Tokenisierungsinfrastruktur von starkem institutionellem Interesse geprägt. Bereiche, die BlackRock-CEO Larry Fink kürzlich selbst als „die nächste Finanz-Frontier“ bezeichnete.

Das größere Bild

Der Verkauf durch BlackRock-Kunden unterstreicht, wie institutionelle Dynamiken die Kryptomärkte heute stärker beeinflussen als je zuvor. Auch wenn einige Fonds ihr Exposure reduzieren, vertieft sich die Gesamtakzeptanz unter großen Finanzakteuren weiter. Mit einem Krypto-Vermögen von über 94 Mrd. USD bleibt BlackRock eine prägende Kraft auf dem Markt – deren jede Bewegung nun die Anlegerstimmung an der Wall Street und im Web3 beeinflusst.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen