Nachrichten

BlackRock-Kunden trennen sich von Bitcoin-Beständen im Wert von 127 Millionen Dollar

Von

Shweta Chakrawarty

Shweta Chakrawarty

Kunden des iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock verkauften BTC im Wert von schätzungsweise 127,17 Millionen US-Dollar, was sich durch große Abflüsse nachweisen lässt.

BlackRock-Kunden trennen sich von Bitcoin-Beständen im Wert von 127 Millionen Dollar

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • IBIT-Kunden lösten Bitcoin im Wert von 127,17 Millionen US-Dollar ein und entfernten damit die BTC aus den ETF-gebundenen Wallets von BlackRock.

  • Trotz der Verkäufe bleibt BlackRock mit BTC im Wert von 796.000 US-Dollar und ETH im Wert von 3,8 Millionen US-Dollar der dominierende Inhaber.

  • Die Abflüsse erfolgten in mehreren Tranchen von jeweils 293 US-Dollar in BTC, was eher auf Kundenrücknahmen als auf eine ETF-Liquidation hindeutet.

  • Analysten sehen den Verkauf wahrscheinlich als routinemäßige Gewinnmitnahme eines Kunden oder als Portfolio-Neuausrichtung angesichts von Preisschwankungen.

BlackRock-Kunden haben laut On-Chain-Daten, die von Whale Insider geteilt wurden, Bitcoin im Wert von 127,17 Mio. USD verkauft. Der Schritt erfolgt inmitten steigender Volatilität am Kryptomarkt und einer zunehmenden Verschiebung der Anlegerstimmung hin zu traditionellen Assets.

Starke Abflüsse aus dem IBIT Bitcoin ETF

Daten von Arkham Intelligence zeigen, dass mehrere Wallets mit BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT) verknüpft sind. Innerhalb weniger Stunden wurden dort mehrere große Bitcoin-Abflüsse registriert. Jede Transaktion umfasste rund 292 bis 293 BTC, was jeweils etwa 30 Mio. USD entspricht. Insgesamt beliefen sich die Abflüsse auf mehr als 127 Mio. USD an Bitcoin, die aus ETF-bezogenen Wallets von BlackRock transferiert wurden.

Die Transaktionen ließen sich zu Addressen zurückverfolgen, die bei Arkham als „IBIT Bitcoin ETF“ gekennzeichnet sind. Alle Transfers erfolgten rund drei Stunden vor dem Whale-Insider-Beitrag. Die Daten deuten darauf hin, dass es sich um Kundenrückgaben handelte, nicht um ETF-Liquidationen, da die zugrunde liegenden Bitcoin aus Verwahrwallets des BlackRock-ETF bewegt wurden.

BlackRocks Krypto-Engagement bleibt stark

Trotz der jüngsten Verkäufe hält BlackRock weiterhin eine enorme Bitcoin-Position über den iShares Bitcoin Trust. Laut Arkham-Portfoliodaten besitzt das Unternehmen derzeit rund 796.000 BTC im Wert von etwa 81,6 Mrd. USD. Zudem hält BlackRock bedeutende Mengen an Ethereum: mehr als 3,8 Mio. ETH im Wert von rund 13,4 Mrd. USD.

Diese Bestände unterstreichen BlackRocks dominante Rolle unter institutionellen Krypto-Investoren. Der Kundenverkauf signalisiert jedoch eine gewisse Gewinnmitnahme oder ein Risikomanagement angesichts der aktuellen Kursschwankungen. Bitcoin wurde zuletzt nahe 102.500 USD gehandelt, was einige Anleger zu einem Portfolio-Rebalancing veranlasst hat.

Mögliche Gründe für den Ausstieg

Das Timing der Kundenabflüsse hat Spekulationen über die Marktstimmung ausgelöst. Einige Analysten vermuten, dass der Schritt mit kurzfristiger Unsicherheit zusammenhängen könnte – etwa vor relevanten Makrodaten oder bevorstehenden regulatorischen Entscheidungen. Andere sehen darin normale ETF-Aktivität, bei der institutionelle Anleger ihre Positionen je nach Kurszielen oder Marktliquidität anpassen.

Gleichwohl lösen derart große Rückgaben häufig Diskussionen über breitere Trends aus. Institutionelle Anleger könnten nach der starken Bitcoin-Rallye der vergangenen Wochen Gewinne sichern. Alternativ könnte dies auf eine breitere Diversifizierungsstrategie hindeuten, bei der Kapital in Aktien oder Anleihen umgeschichtet wird, während die Renditen weltweit steigen.

Marktausblick

Auch wenn der Verkauf von 127 Mio. USD bedeutend wirkt, entspricht er nur einem kleinen Bruchteil von BlackRocks gesamter Bitcoin-Position. Das Engagement des Unternehmens im Krypto-ETF-Sektor bleibt unverändert. Analysten gehen davon aus, dass die Transaktionen routinemäßig sind und keinen größeren Marktausstieg signalisieren.

Trotz der Abflüsse zeigt BlackRocks Präsenz im Bitcoin-Ökosystem, wie stark die traditionelle Finanzwelt inzwischen in digitale Assets eingebunden ist. Da ETFs weiterhin verstärkt Anleger aus dem Mainstream anziehen, könnten regelmäßige Gewinnmitnahmen zu einem normalen Bestandteil institutioneller Kryptoaktivität werden. Kurz gesagt: Während einige Kunden Positionen abbauen, bleibt BlackRocks langfristige Wette auf Bitcoin bestehen – ein Zeichen für anhaltendes Vertrauen in die institutionelle Zukunft des digitalen Assets.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen