Nachrichten

BlackRock kauft ETH im Wert von 154 Millionen US-Dollar, wie Daten von Whale Insider bestätigen

Von

Shweta Chakrawarty

Shweta Chakrawarty

Der ETHA Ethereum ETF von BlackRock hat den Kauf von ETH im Wert von 154,2 Millionen US-Dollar über Coinbase Prime bestätigt und damit das institutionelle Vertrauen in ETH unter Beweis gestellt.

BlackRock kauft ETH im Wert von 154 Millionen US-Dollar, wie Daten von Whale Insider bestätigen

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Wie durch On-Chain-Daten von Arkham Intelligence bestätigt, hat der Ethereum ETF (ETHA) von BlackRock einen großen ETH-Kauf im Wert von 154,2 Millionen US-Dollar über Coinbase Prime durchgeführt.

  • Dies stellt eine der größten Ethereum-Akquisitionen von BlackRock in letzter Zeit dar und verstärkt seine aktive Präsenz im Bereich der digitalen Vermögenswerte seit der Zulassung des ETH-ETF.

  • Die Akkumulation signalisiert institutionelles Vertrauen in die langfristige Investitionsmöglichkeit von Ethereum, das durch seine Rolle als Rückgrat für DeFi und laufende Skalierungs-Upgrades vorangetrieben wird.

  • Marktbeobachter beobachten die Ströme der Ethereum-ETFs aufmerksam als Barometer für die institutionelle Diversifizierung über Bitcoin hinaus, was auf eine reifende Zwei-Säulen-Kryptostrategie für den Vermögensverwalter hindeutet.

BlackRock hat seine Ethereum-Position mit einem Kauf von 154,2 Millionen USD in ETH weiter ausgebaut, wie aktuelle On-Chain-Daten zeigen. Whale Insider meldete die Transaktion bereits heute. Die Tracking-Plattform Arkham Intelligence bestätigte, dass die Bewegungen mit den Ethereum-ETF-Adressen des Vermögensverwalters verknüpft sind.

On-Chain-Daten bestätigen 154-Millionen-USD-Akkumulation

Der Blockchain-Tracker von Arkham zeigt, dass BlackRock-Wallets mit dem ETHA Ethereum-ETF verbunden sind. Innerhalb der letzten 24 Stunden gab es Zuflüsse von Coinbase Prime. Der Gesamtwert dieser Ethereum-Transfers belief sich auf über 154 Millionen USD und unterstreicht das Ausmaß der jüngsten Allokation des Unternehmens. Die einzelnen Beträge wurden in kleinere Transfers aufgeteilt.

Die kumulativen Zuflüsse stimmen mit dem Bericht von Whale Insider überein. Damit zählt diese Transaktion zu den größten Ethereum-Käufen von BlackRock in den letzten Wochen und festigt seine aktive Position im Markt für digitale Assets. Die Daten zeigen zudem geringe BTC-Aktivitäten, die mit BlackRocks IBIT Bitcoin-ETF-Wallets verbunden sind. Die Beträge sind im Vergleich vernachlässigbar – lediglich einige Dollar für Test- oder operative Transfers.

Ausbau der Ethereum-Exponierung über ETFs

Seit der Zulassung von ETH-ETFs Anfang dieses Jahres hat BlackRock sein Engagement in Ethereum beschleunigt. Die ETH-ETFs sind in den USA verfügbar und bieten institutionellen Investoren einen regulierten Zugang zu Ethereum. BlackRock positioniert sich dabei an der Spitze. Der ETHA-ETF des Vermögensverwalters verzeichnet kontinuierliche Zuflüsse. Dies spiegelt die Nachfrage traditioneller Investoren wider, die Exposure gegenüber Ethereum wünschen, ohne die Tokens direkt zu halten.

On-Chain-Daten wie diese Transfers bieten einen transparenten Einblick in das Management und Wachstum von ETF-Beständen durch Verwahrstellen. Gleichzeitig baut BlackRock seine Bitcoin-ETF-Präsenz weiter aus. Der IBIT Bitcoin-ETF zählt zu den liquidesten Krypto-Produkten am Markt und hält mittlerweile Hunderttausende BTC. Mit Ethereum als wachsendem Bestandteil seines Portfolios signalisiert BlackRock Vertrauen in die führenden Kryptowährungen.

Institutionelles Vertrauen in Ethereum

Die jüngste Akkumulation erfolgt, während Ethereum laut Marktbeobachtern weiterhin nahe 4.100 USD gehandelt wird. Der Kauf unterstreicht BlackRocks Vertrauen in die Rolle von Ethereum über die reine digitale Asset-Funktion hinaus. Ethereum etabliert sich als Rückgrat dezentraler Anwendungen, DeFi-Plattformen und Tokenisierung. Das institutionelle Interesse wächst parallel zum Fortschritt der Ethereum-Roadmap, insbesondere bei Upgrades, die Skalierung und niedrigere Transaktionskosten ermöglichen.

Für große Fonds wie BlackRock stärken diese Entwicklungen das langfristige Investment-Argument für Ethereum. Marktbeobachter betonen, dass solche Großkäufe auch ein Signal für die institutionelle Marktstimmung darstellen können. Ähnlich wie bei Bitcoin-ETF-Zuflüssen wird die Aktivität von Ethereum-ETFs genau als Indikator für die Nachfrage beobachtet.

Breitere Auswirkungen auf den Kryptomarkt

BlackRocks Kauf könnte Auswirkungen auf die gesamte Digital-Asset-Branche haben. Als weltweit größter Vermögensverwalter stärkt seine Kaufaktivität häufig die Glaubwürdigkeit des Sektors und gibt Investoren Vertrauen in die langfristige Akzeptanz. Die 154-Millionen-USD-Investition in ETH zeigt, dass institutionelles Kapital nicht nur in Bitcoin fließt, sondern auch in Ethereum diversifiziert wird. Analysten gehen davon aus, dass bei anhaltender Nachfrage Ethereum-ETFs bald einen ähnlichen Schwung wie Bitcoin-ETFs Anfang dieses Jahres erleben könnten.

Aktuelle Daten verdeutlichen BlackRocks Überzeugung: Das Unternehmen baut seine Ethereum-Bestände stetig aus und verankert ETFs, die Mainstream-Investoren Exposure bieten. Mit Ethereum und Bitcoin fest auf der Bilanz entwickelt sich die Krypto-Strategie von BlackRock zu einem Zwei-Säulen-Ansatz, dominiert von den größten Assets der Branche.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen