Nachrichten

BlackRock IBIT übertrifft Bitcoin-ETF-Zuflüsse mit 2,63 Milliarden US-Dollar in einer Woche

Von

Shweta Chakrawarty

Shweta Chakrawarty

BlackRock IBIT dominierte die Spot-Bitcoin-ETF-Zuflüsse mit 2,63 Milliarden US-Dollar in einer Woche und steigerte damit den gesamten historischen Zufluss auf über 65 Milliarden US-Dollar.

BlackRock IBIT übertrifft Bitcoin-ETF-Zuflüsse mit 2,63 Milliarden US-Dollar in einer Woche

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • BlackRocks IBIT führte alle Spot-Bitcoin-ETFs mit Nettozuflüssen von 2,63 Milliarden US-Dollar zwischen dem 6. und 10. Oktober an.

  • Der historische Nettozufluss von IBIT erreichte 65,26 Milliarden US-Dollar und machte es zum wichtigsten institutionellen Vehikel für Bitcoin-Exposure.

  • Der gesamte Nettozufluss für alle Bitcoin-ETFs während der Woche betrug 2,71 Milliarden US-Dollar, trotz Abflüssen von GBTC und FBTC.

  • Die starke IBIT-Nachfrage unterstreicht das wachsende institutionelle Vertrauen und die fortschreitende Integration von Bitcoin in das Mainstream-Finanzwesen.

Laut Daten von SoSoValue verzeichnete der BlackRock Bitcoin ETF (IBIT) zwischen dem 6. und 10. Oktober massive Nettozuflüsse in Höhe von 2,63 Mrd. USD. Damit erzielte IBIT die höchsten Zuflüsse unter allen Spot-Bitcoin-ETFs in dieser Woche.

BlackRock führt das Feld an

Die aktuellen Daten zeigen, dass die gesamten Nettozuflüsse in alle Spot-Bitcoin-ETFs in dieser Woche 2,71 Mrd. USD erreichten. Davon entfällt der Löwenanteil allein auf den BlackRock IBIT – ein klares Signal für das wachsende Vertrauen der Anleger in das Bitcoin-Produkt des weltweit größten Vermögensverwalters. Die gesamten historischen Nettozuflüsse von IBIT sind mittlerweile auf 65,26 Mrd. USD gestiegen.

Eine beeindruckende Zahl, die die Position des Fonds als bevorzugtes Instrument institutioneller Investoren für Bitcoin-Engagement unterstreicht. Mit einem Nettovermögen von 93,98 Mrd. USD kontrolliert IBIT nun rund 4,13 % der gesamten Bitcoin-Marktkapitalisierung. Trotz eines leichten Abschlags von 0,09 % auf den Nettoinventarwert und eines täglichen Preisrückgangs von 3,7 % blieb das Handelsvolumen robust. Der ETF verzeichnete ein Handelsvolumen von 7,02 Mrd. USD bei insgesamt 105 Mio. gehandelten Anteilen – ein Zeichen anhaltender Nachfrage, selbst während kurzfristiger Marktkorrekturen.

Gemischte Marktbewegungen

Während IBIT starke Zuflüsse verbuchte, mussten mehrere andere große Bitcoin-ETFs Abflüsse hinnehmen. Fidelitys FBTC meldete Abflüsse in Höhe von 10,18 Mio. USD, während Grayscales GBTC einen noch größeren Rückgang von 19,21 Mio. USD verzeichnete. Damit setzt sich die monatelange Serie von Rücknahmen seit der Umwandlung von einem Trust in einen ETF fort. Kleinere Anbieter wie Ark 21Shares (ARKB) und der Grayscale BTC Fund meldeten ebenfalls moderate Abflüsse von jeweils etwa 5–6 Mio. USD.

Insgesamt beliefen sich die kumulierten Nettozuflüsse über alle Bitcoin-ETFs hinweg zum 10. Oktober auf 62,77 Mrd. USD. Trotz eines Tagesabflusses von 4,5 Mio. USD blieb der Markt stabil. Das gesamte ETF-Vermögen erreichte nahezu 159 Mrd. USD, was rund 7 % der gesamten Bitcoin-Marktkapitalisierung entspricht.

Institutionelles Vertrauen bleibt stark

Der deutliche Zufluss in den IBIT erfolgt in einer Phase kurzfristiger Bitcoin-Volatilität – begleitet von langfristigem Optimismus. Institutionelle Anleger setzen zunehmend auf Spot-ETFs, die einen regulierten und liquiden Zugang zu Bitcoin bieten, ohne die Kryptowährung direkt halten zu müssen. Die kontinuierlichen Zuflüsse seit dem Start des BlackRock-ETFs verdeutlichen diesen Trend. Mit einer niedrigen Verwaltungsgebühr von 0,25 %, hoher Liquidität und starker Markenreputation ist IBIT zur bevorzugten Wahl traditioneller Finanzakteure im Kryptomarkt geworden. Analysten gehen davon aus, dass die starke ETF-Nachfrage den Bitcoin-Preis in den kommenden Wochen stabilisieren könnte, da große Zuflüsse oft den Verkaufsdruck mindern.

Der ETF-Wettbewerb verschärft sich

Während BlackRock klar dominiert, passen Wettbewerber wie Fidelity, Ark 21Shares und Grayscale ihre Strategien weiter an, um Anlegerzuflüsse zu gewinnen. Fidelitys FBTC verwaltet derzeit 24,19 Mrd. USD und bleibt damit der zweitgrößte Bitcoin-ETF – allerdings deutlich hinter IBIT.

Das Rennen um Marktanteile spiegelt einen breiteren Trend wider: Traditionelle Finanzinstitute konkurrieren zunehmend um ihren Platz im Kryptomarkt, wobei ETFs als wichtigste Brücke dienen. Mit wachsendem Kapitalzufluss verstärkt sich die institutionelle Bitcoin-Erzählung – und bereitet den Boden für den nächsten Adoptionsschub. BlackRocks Führungsrolle zeigt nicht nur das Vertrauen der Anleger, sondern verdeutlicht auch, wie tief Bitcoin inzwischen im Mainstream-Finanzsystem verankert ist. Die Grenze zwischen Wall Street und Krypto verschwimmt – und IBIT steht an vorderster Front dieser Entwicklung.

Geschrieben von:
Überprüft & Faktencheck von:
Mitwirkende:
吴说区块链
Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen