Nachrichten

BlackRock fügt der Staatskasse 703,7 BTC im Wert von 77 Millionen US-Dollar hinzu

Von

Shweta Chakrawarty

Shweta Chakrawarty

Der IBIT ETF von BlackRock fügt 703,7 BTC in einem Kauf im Wert von 77 Millionen US-Dollar hinzu und setzt damit die Strategie des Unternehmens zur konsequenten institutionellen Akkumulation fort.

BlackRock fügt der Staatskasse 703,7 BTC im Wert von 77 Millionen US-Dollar hinzu

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Der IBIT Bitcoin ETF von BlackRock hat seinem Bestand 703,7 BTC im Wert von 77 Millionen US-Dollar hinzugefügt und setzt damit seine Strategie der stetigen Akkumulation fort.

  • Die BTC wurden in mehreren, gleich großen Transaktionen aus den internen Wallets von IBIT und Coinbase Prime übertragen.

  • Die beständigen, groß angelegten institutionellen Käufe wirken als Marktstabilisator und signalisieren ein starkes langfristiges Vertrauen in Bitcoin als Reservevermögen.

  • IBIT bleibt mit einem verwalteten Vermögen von fast 100 Milliarden US-Dollar der weltweit größte Spot-Bitcoin-ETF und stärkt damit seine Rolle bei der allgemeinen Einführung von Kryptowährungen.

BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, hat seine Bitcoin-Bestände erneut ausgebaut. On-Chain-Daten zeigen, dass das Unternehmen 703,7 BTC im Wert von 77 Mio. USD über seinen IBIT Bitcoin ETF zu seiner Treasury hinzugefügt hat. Der Schritt unterstreicht BlackRocks kontinuierliche Akkumulationsstrategie, während Institutionen ihr Engagement in der führenden Kryptowährung weiter vertiefen.

On-Chain-Transfers bestätigen Akkumulation

Laut Daten von Arkham Intelligence wurde der jüngste Kauf auf mehrere mit dem ETF verbundene Verwahr-Wallets verteilt. Innerhalb von fünf Stunden wurden mehrere Transaktionen über jeweils 300 BTC im Wert von mehr als 32 Mio. USD durchgeführt. Die Transfers stammten aus BlackRocks internen Wallets des IBIT Bitcoin ETF, wobei einige Transaktionen über Coinbase Prime, den Verwahrungspartner des Unternehmens, abgewickelt wurden.

Der größte einzelne Zufluss umfasste 300 BTC im Wert von 32,81 Mio. USD und bestätigt BlackRocks konsequenten Ausbau seiner ETF-Reserven. Weitere mit IBIT verbundene Wallet-Adressen – darunter bc1qv, bc1qd und bc1q4 – erhielten jeweils 300 BTC in separaten Transfers. Diese Transaktionen verdeutlichen, wie BlackRock seine Bestände über mehrere Verwahradressen verteilt – eine gängige Sicherheitsmaßnahme unter institutionellen Investoren.

IBITs Rolle bei der institutionellen Adoption

Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) ist seit seiner Genehmigung im Januar 2024 zum weltweit größten Spot-Bitcoin-ETF geworden – mit über 98 Mrd. USD an verwaltetem Vermögen. IBIT ist heute eines der wichtigsten Vehikel für traditionelle Anleger, um Zugang zu Bitcoin zu erhalten.

BlackRocks jüngster Kauf unterstreicht die langfristige Sichtweise des Unternehmens auf Bitcoin als Reservewert – im Gegensatz zu kurzfristigen, spekulativen Bewegungen. Diese Zuflüsse sollen die ETF-Nachfrage von Investoren bedienen, die regulierten Zugang suchen. Mit einem Bitcoin-Kurs nahe der Marke von 110.000 USD positioniert sich BlackRock durch den jüngsten Zukauf, um weiteres Aufwärtspotenzial bei anhaltenden institutionellen Zuflüssen zu nutzen.

Institutionelle Zuflüsse bleiben stark

BlackRocks fortlaufende Käufe erfolgen im Rahmen einer breiteren Welle institutioneller Akkumulation. On-Chain-Daten zeigen weiterhin starke Zuflüsse in Bitcoin-ETFs – selbst während jüngster Phasen erhöhter Marktvolatilität.

Analysten betonen, dass BlackRocks Strategie regelmäßiger, gleich großer Käufe die Marktbelastung verringert und zugleich Vertrauen bei anderen institutionellen Akteuren signalisiert. Der Zeitpunkt des 77-Millionen-USD-Kaufs fällt zudem mit wachsendem Interesse von Pensionsfonds und Vermögensverwaltern an Bitcoin zusammen – ausgelöst durch eine Reihe positiver regulatorischer Entwicklungen in den USA. Dort ermöglichen ETFs inzwischen auch Altersvorsorgekonten und großen Fonds direkte Kapitalallokationen in Bitcoin.

Bedeutung für den Markt

Für Privatanleger ist BlackRocks stetige Akkumulation ein starkes Vertrauenssignal in den langfristigen Wert von Bitcoin. Im Gegensatz zu kurzfristigen Whale-Trades, die oft Kursschwankungen auslösen, wirken BlackRocks ETF-Käufe eher als Preisstabilisatoren, da sie Angebot in regulierten Verwahrstellen binden.

Gleichzeitig setzt die aggressive Expansion des Bitcoin-ETF Wettbewerber unter Druck. Andere Emittenten wie Fidelity und Ark Invest bauen ihre verwalteten Vermögen ebenfalls aus, können aber bislang nicht mit dem Zuflussvolumen von IBIT mithalten. Da BlackRock den Markt anführt, haben seine Schritte erhebliche Bedeutung im globalen Investmentumfeld.

Langfristige Auswirkungen

Die Hinzufügung von 703,7 BTC mag im Vergleich zu BlackRocks Gesamtbeständen bescheiden erscheinen, fügt sich jedoch nahtlos in die übergeordnete Strategie eines schrittweisen, kontinuierlichen Wachstums ein. Sollte die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin über ETFs anhalten, könnte der Angebotsschock durch langfristige Halter wie BlackRock zu einem zentralen Treiber zukünftiger Kurssteigerungen werden.

Aktuelle On-Chain-Daten bestätigen, dass BlackRock seinen Akkumulationskurs fortsetzt. Mit nahezu 100 Mrd. USD, die bereits im IBIT geparkt sind, stärkt der jüngste Zukauf die These, dass sich Bitcoin zunehmend als zentrale Anlageklasse im institutionellen Bereich etabliert.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen