Bitwise reicht ersten Chainlink-ETF ein – SEC-Prüfung läuft

    Von

    Ashutosh

    Ashutosh

    Bitwise hat bei der SEC einen Chainlink-ETF angemeldet, was einen wichtigen Schritt darstellt, der die Altcoin-Investitionen neu gestalten könnte.

    Bitwise reicht ersten Chainlink-ETF ein – SEC-Prüfung läuft

    Kurzzusammenfassung

    Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

    • Bitwise hat offiziell einen Chainlink-ETF bei der SEC eingereicht

    • Der ETF spiegelt bereits zugelassene Spot-Bitcoin- und Ethereum-Produkte wider

    • Die Überprüfung durch die SEC bleibt angesichts regulatorischer Unsicherheiten und Volatilität bei Altcoins kritisch

    • In Europa gibt es bereits Chainlink-ETPs, was eine starke globale Nachfrage der Anleger beweist

    • Die Zulassung könnte einen Präzedenzfall für andere Krypto-ETFs neben Bitcoin und Ethereum schaffen

    Die Einreichung von Bitwise für einen Chainlink-ETF am 26. August wirkt wie eines dieser stillen, aber bedeutenden Meilensteine für den Kryptomarkt. Nach Jahren der Spekulation liegt nun erstmals eine formale S-1-Registrierung bei der US-Börsenaufsicht SEC für einen Spot-ETF vor, der direkt an Chainlink gekoppelt ist. Es handelt sich nicht mehr um ein Gerücht oder eine Randnotiz in einem Multi-Asset-Produkt. Dies ist eine dedizierte Anmeldung – mit Coinbase Custody als Verwahrer der zugrunde liegenden Token und Coinbase Prime für die Abwicklung von Creation- und Redemption-Prozessen.

    Die Struktur entspricht dem, was wir bereits bei den Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs gesehen haben, die Anfang des Jahres starteten. Der Chainlink-ETF soll den Dollarpreis von LINK anhand des CME CF-Referenzkurses nachbilden, mit sowohl Sach- als auch Baranteilserstellung. Dieses Detail ist wichtig, da es Institutionen mehr Flexibilität gibt, je nach Portfoliobedarf zu agieren. Zudem signalisiert es, dass die SEC bereit ist, Chainlink ähnlich zu behandeln wie mittlerweile die größeren Assets – etwas, das vor wenigen Jahren noch undenkbar war.

    SEC-Prüfung und Regulierung

    Die Prüfung durch die SEC wird der entscheidende Test. Auch wenn die Haltung unter der aktuellen Administration freundlicher ist, bedeutet das keine automatische Genehmigung. Rund um Altcoins bestehen weiterhin regulatorische Unsicherheiten, und LINK hat in der Vergangenheit starke Volatilität gezeigt. Bitwise setzt jedoch auf das einfachste Design: 100 Prozent LINK-Bestände, ein einziger Verwahrer und eine Gebührenstruktur, die der Anbieter vorübergehend sogar aussetzen kann. Diese Klarheit könnte den Ausschlag geben.

    Zum Vergleich: In Europa gibt es bereits mehrere LINK-Produkte, darunter das 21Shares Chainlink ETP und eine Version von VanEck. Diese haben bewiesen, dass Nachfrage besteht. Der Unterschied liegt hier jedoch in der Größe des US-Marktes und im Timing. Weltweit haben Krypto-ETFs allein in diesem Jahr fast 30 Mrd. USD eingesammelt, das verwaltete Vermögen liegt bei über 150 Mrd. USD. Ein Chainlink-ETF könnte weiteres institutionelles Kapital anziehen – gerade da LINK inzwischen rund 68 Prozent der DeFi-Infrastruktur absichert.

    Die Auswirkungen auf den Kryptomarkt gehen über reine Kursbewegungen hinaus, auch wenn Analysten rasch Preisziele skizzieren werden. Es geht um Legitimität. Chainlink ist bereits über Partnerschaften mit Akteuren wie Swift, UBS und der Zentralbank von Brasilien in Banken, Vermögensverwalter und sogar Zentralbanken integriert. Ein in den USA gelisteter Spot-ETF wäre das fehlende Puzzleteil, das traditionellen Investoren ermöglicht, über ihr Brokerkonto ein LINK-Exposure zu halten – ohne sich um Verwahrung oder Compliance sorgen zu müssen.

    Im größeren Kontext unterstreicht die Anmeldung einen Trend: Spot-ETFs auf einzelne Assets jenseits von Bitcoin und Ethereum. Sollte die SEC grünes Licht geben, wäre das ein Präzedenzfall für andere Token mit soliden Fundamentaldaten und institutionellen Anwendungsfällen. Genau deshalb ist die Einreichung von Bitwise von Bedeutung.

    Google News Icon

    Folgen Sie uns auf Google News

    Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

    Folgen