Nachrichten

Bitwise meldet Spot Dogecoin ETF an, peilt automatische Genehmigung bis November an

Von

Shweta Chakrawarty

Shweta Chakrawarty

Bitwise hat am 6. November ein Formular 8-A für seinen Spot-Dogecoin-ETF eingereicht, was zu einer automatischen Genehmigung bis zum 26. November führen könnte.

Bitwise meldet Spot Dogecoin ETF an, peilt automatische Genehmigung bis November an

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Die Zulassung des Dogecoin-Spot-ETFs erfolgt im Rahmen eines automatischen Genehmigungsverfahrens gemäß Abschnitt 8(a) des Securities Act.

  • Der ETF wird tatsächlich DOGE-Token halten, unter dem Kürzel „DOGE“ gehandelt werden und hat eine Kostenquote von 0,95 %.

  • Dieser Schritt signalisiert eine wachsende institutionelle Akzeptanz von Meme-Währungen wie Dogecoin im traditionellen Finanzwesen.

  • Eine mögliche Genehmigung könnte neue Möglichkeiten für institutionelle Beteiligung eröffnen und sich auf den Kurs von DOGE auswirken.

Bitwise Asset Management hat einen wichtigen Schritt unternommen, um Dogecoin in den Mainstream-Finanzmarkt zu bringen. Das Unternehmen reichte bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC das Formular 8-A für seinen Spot-Dogecoin-ETF ein. Sollte die SEC nicht intervenieren, könnte der ETF automatisch am 26. November starten. Damit wäre er der erste seiner Art auf dem Markt.

Bitwise auf dem Weg zur Einführung des Dogecoin-ETFs

Die Einreichung ist der jüngste Schritt in Bitwises wachsendem Angebot an Kryptowährungs-Investmentprodukten. Laut Bloomberg-ETF-Analyst Eric Balchunas signalisiert diese Art der Anmeldung, dass Bitwise beabsichtigt, dass der Fonds innerhalb von 20 Tagen gemäß Abschnitt 8(a) des Securities Act wirksam wird. Dieser Prozess ermöglicht eine automatische Genehmigung, sofern die SEC keinen Einspruch erhebt.

Der vorgeschlagene Bitwise Dogecoin-ETF wird echte DOGE-Token halten und keine Futures-Kontrakte. Er soll unter dem Ticker „DOGE“ gehandelt werden und eine Verwaltungsgebühr von 0,95 % aufweisen. Diese wird für die ersten sechs Monate oder bis der Fonds 1 Mrd. USD an verwaltetem Vermögen erreicht, auf 0 % gesenkt. Dieser Anreiz soll frühe institutionelle und private Anleger anlocken, die regulierten Zugang zu der weltweit bekanntesten Meme-Kryptowährung suchen.

Dogecoin betritt die institutionelle Bühne

Dogecoin, ursprünglich als Internet-Scherz gestartet, hat mittlerweile eine Marktkapitalisierung von rund 24 Mrd. USD und notiert bei etwa 0,16 USD. Die Einreichung verdeutlicht, wie weit der Token seit seinen memegesteuerten Anfängen gekommen ist. Getrieben wird er durch Community-Hype und Promi-Befürwortungen. Analysten und Investoren sehen darin ein Zeichen für die wachsende Akzeptanz von Memecoins im traditionellen Finanzwesen.

Influencer wie Joe (@SelfSuccessSaga) stellten fest, dass die Einreichung beweist, dass Dogecoin „nicht länger nur ein Witz“ sei. Der Token entwickle sich zu einer „regulierten Anlageklasse“, während Institutionen langsam über Bitcoin und Ethereum hinaus in Kryptowährungen investieren. Diese Einreichung könnte einen entscheidenden Wendepunkt für die Reputation von DOGE markieren.

Community-Aufbruch und Marktspekulation

Krypto-Enthusiasten reagierten schnell in den sozialen Medien und bezeichneten die Einreichung als historischen Schritt für die Dogecoin-Community. Viele hoben hervor, dass ein genehmigter ETF neue Türen für institutionelle Beteiligungen öffnen würde, bisher ein Bereich größerer Assets. Andere wiesen darauf hin, dass Dogecoin immer noch 77 % unter seinem Allzeithoch liegt. Ein genehmigter ETF könnte daher potenziell neues Kaufinteresse erzeugen. Die Aussicht auf ein reguliertes DOGE-Produkt an der Wall Street hat die Spekulation über mögliche Kursbewegungen in den kommenden Wochen angeheizt.

Eine neue Ära für Meme-Assets

Wird Bitwises Dogecoin-ETF wirksam, würde er der Welle von Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs folgen, die 2025 die Landschaft der Krypto-Investments veränderten. Die Einreichung zeigt zudem zunehmendes Vertrauen, dass Regulierungsbehörden offener für diverse Krypto-Assets im Finanzsystem werden. Unabhängig davon, ob die SEC interveniert oder nicht, hat Bitwises mutiger Schritt bereits große Aufmerksamkeit erzeugt. Memecoins, einst als spekulative Witze betrachtet, klopfen nun an die Türen der Wall Street – ihr Status verändert sich.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen