Nachrichten

Bitwise-CEO: Krypto-Kredite werden im nächsten Jahr steigen

Von

Hanan Zuhry

Hanan Zuhry

Der CEO von Bitwise prognostiziert einen starken Anstieg der Kreditaufnahme und -vergabe in Kryptowährungen, wodurch sich für Investoren neue Chancen ergeben, ihre digitalen Vermögenswerte zu nutzen und zu vermehren.

Bitwise-CEO: Krypto-Kredite werden im nächsten Jahr steigen

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Der CEO von Bitwise prognostiziert einen baldigen Anstieg der Kreditaufnahme und -vergabe in Kryptowährungen.

  • Mit Kryptokrediten können Anleger ihre Bestände nutzen, ohne sie zu verkaufen.

  • Das Wachstum wird sowohl von Privatkunden als auch von institutionellen Anlegern vorangetrieben.

  • Plattformen und Tools werden verbessert, um Krypto-Kredite sicherer und einfacher zu machen.

Der CEO von Bitwise hat einen starken Anstieg bei Krypto-Krediten und -Darlehen in den kommenden 6 bis 12 Monaten vorhergesagt. Wie Cointelegraph berichtet, erklärte er, dass mit der zunehmenden Akzeptanz digitaler Vermögenswerte durch Privatpersonen und Institutionen die Nachfrage nach entsprechenden Dienstleistungen deutlich steigen werde.

Krypto-Kredite verstehen

Krypto-Kredite funktionieren ähnlich wie klassische Kredite, nutzen jedoch digitale Vermögenswerte als Sicherheit. Anstatt ausschließlich auf Banken angewiesen zu sein, können Nutzer Krypto direkt online oder über spezialisierte Plattformen verleihen oder aufnehmen.

Der Bitwise-CEO betonte, dass dieser Bereich noch in den Anfängen steckt, aber enormes Wachstumspotenzial besitzt. Denn je mehr Menschen in Kryptowährungen investieren, desto stärker suchen sie nach Wegen, Liquidität zu schaffen oder ihre Coins zu nutzen, ohne diese verkaufen zu müssen.

Warum Kreditvergabe und -aufnahme wachsen werden

Mehrere Faktoren treiben dieses Wachstum an. Erstens steigt die institutionelle Akzeptanz. Große Unternehmen und professionelle Investoren drängen verstärkt in den Krypto-Markt und suchen nach effizienten Möglichkeiten, Kapital aufzunehmen oder zu verleihen.

Zweitens werden Privatanleger zunehmend vertrauter mit digitaler Finanzinfrastruktur. Viele wollen Kredite und Finanzierungen in Anspruch nehmen, ohne traditionelle Banken zu nutzen – vor allem in Regionen mit eingeschränktem Zugang zu Bankdienstleistungen. Krypto-Plattformen können diese Angebote schneller und unkomplizierter bereitstellen.

Drittens erleichtert das Wachstum von DeFi-Plattformen nahezu jedem den Zugang zu Kredit- und Leihmärkten. Über Smart Contracts können Nutzer direkt am Kreditmarkt teilnehmen, wobei die Abwicklung von Transaktionen und Zinsen automatisiert erfolgt.

Sicherheiten und Risikomanagement

Der Bitwise-CEO hob außerdem hervor, wie entscheidend das Management von Sicherheiten ist. Kreditnehmer müssen in der Regel Krypto-Vermögenswerte als Sicherheit hinterlegen. Das senkt das Risiko für Kreditgeber, wenn sie Kapital oder andere digitale Assets verleihen.

Mit zunehmender Marktreife, so der CEO, werden Plattformen ihre Risikomanagement-Tools weiter verbessern – etwa durch automatisierte Liquidationen oder Kreditbewertungssysteme. Diese Instrumente helfen, Zahlungsausfälle zu vermeiden und machen die Kreditvergabe für Privatpersonen wie Institutionen sicherer.

Mögliche Auswirkungen auf den Markt

Sollten Krypto-Kredite wie prognostiziert wachsen, könnte dies die Liquidität in den Märkten erheblich steigern. Investoren könnten Kredite nutzen, um ihre Portfolios zu diversifizieren oder neue Positionen aufzubauen, ohne bestehende Bestände verkaufen zu müssen.

Zudem könnte der Anstieg von Krypto-Krediten neue Finanzprodukte hervorbringen – etwa tokenisierte Kredite, verzinste Konten oder erweiterte DeFi-Optionen. Dies könnte weitere Investoren anziehen und die Verbindung zwischen Krypto- und traditionellem Finanzsystem enger machen.

Herausforderungen

Trotz der Chancen bestehen weiterhin Hürden. Regierungen arbeiten noch an klaren Regeln für Krypto-Kredite. Plattformen müssen lokale Vorschriften einhalten, um Nutzer zu schützen und rechtliche Risiken zu vermeiden.

Auch die Volatilität von Kryptowährungen stellt eine Gefahr dar. Plötzliche Wertverluste können zu Problemen führen. Kreditnehmer und Kreditgeber müssen Risiken deshalb sorgfältig managen. Der Bitwise-CEO ist jedoch überzeugt, dass diese Risiken mit besseren Tools und klareren Regeln künftig leichter beherrschbar sein werden.

Ausblick

Die Prognose des Bitwise-CEO markiert einen möglichen Wendepunkt für die Krypto-Finanzwelt. In den nächsten 6 bis 12 Monaten könnte die Ausweitung von Kreditvergabe und -aufnahme Investoren neue Chancen eröffnen.

Mit zunehmender Akzeptanz könnte Krypto-Kreditwesen die Art und Weise verändern, wie Menschen Kapital beschaffen – schneller und fairer als im klassischen Bankwesen. Für Investoren bietet es die Möglichkeit, ihre Krypto-Assets effizienter zu nutzen und gleichzeitig Teil der wachsenden digitalen Ökonomie zu sein.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen