Bitrue setzt $OKB-Ein- und Auszahlungen im Zuge des Umstiegs auf X Layer aus

    Von

    Triparna Baishnab

    Triparna Baishnab

    Bitrue stoppt Ein- und Auszahlungen von $OKB für die Mainnet-Migration auf X-Layer und beendet damit die ERC20-Unterstützung. Was bedeutet das für die Zukunft von OKB?

    Bitrue setzt $OKB-Ein- und Auszahlungen im Zuge des Umstiegs auf X Layer aus

    Die große Krypto-Börse Bitrue hat angekündigt, Ein- und Auszahlungen des Tokens $OKB vorübergehend auszusetzen. Grund ist die technische Umstellung auf das X Layer Mainnet. Mit dem Upgrade endet zugleich die Unterstützung der ERC20-Chain und es beginnt eine neue Phase für den Utility-Token und sein Ökosystem.

    Am 29. August 2025 teilte Bitrue mit, dass Ein- und Auszahlungen von $OKB ab dem Zeitpunkt der Migration auf das Mainnet nicht mehr möglich sind. Nach Abschluss der Umstellung sollen die Transaktionen zwar wieder aufgenommen werden, jedoch ohne Unterstützung für das ERC20-basierte $OKB. Die Migration steht stellvertretend für einen branchenweiten Trend: Immer mehr Projekte verlassen das Ethereum-Netzwerk zugunsten günstigerer und skalierbarer Blockchains.

    Was ist $OKB?

    OKB ist der Utility-Token des OKEx-Ökosystems, einer der größten Handelsplattformen weltweit. Der Token bietet seinen Inhabern zahlreiche Vorteile, darunter bis zu 40 Prozent Rabatt auf Transaktionsgebühren sowie Zugang zu exklusiven Funktionen und Angeboten auf der OKEx-Plattform.

    Mitte August 2025 lag der Preis von $OKB bei 166,31 USD, bei einem 24-Stunden-Handelsvolumen von rund 283 Mio. USD. Damit verfügt der Token über eine solide Marktpräsenz und hohe Liquidität. Die aktuelle Migration reiht sich in eine Serie ähnlicher Schritte großer Projekte ein. So war beispielsweise TRON bereits 2018 auf ein eigenes Mainnet umgestiegen, was die Leistungsfähigkeit verbesserte und die Abhängigkeit vom Ethereum-Netzwerk verringerte

    Der Umstieg auf das X Layer Mainnet

    Die Aussetzung von Ein- und Auszahlungen bedeutet, dass Nutzer $OKB vorübergehend nicht mehr bei Bitrue transferieren können. Dies kann Auswirkungen auf Handel und Liquiditätsanforderungen haben. Nach der Migration werden Token-Inhaber voraussichtlich einen 1:1-Tausch von ERC20-$OKB in X Layer Mainnet-$OKB durchführen müssen – ein Verfahren, das auch bei früheren Blockchain-Upgrades üblich war.

    Bitrue empfiehlt den Nutzern, die offiziellen Ankündigungen aufmerksam zu verfolgen, um den Migrationsprozess und den Zeitplan einzuhalten und so einen Verlust des Zugriffs auf ihre Token nach dem Ende der ERC20-Unterstützung zu vermeiden.

    Der Schritt weg von Ethereum spiegelt einen breiteren Branchentrend wider: Große Börsen und Projekte entwickeln eigene Mainnets, um Skalierbarkeit und Kontrolle zu erhöhen. Beispiele dafür sind Binance mit der Binance Chain zur Optimierung von BNB sowie TRON und andere Initiativen, die so die begrenzte Bandbreite des Ethereum-Netzwerks umgehen. Solche Migrationen bringen oft auch Sicherheitsvorteile und ermöglichen neue Funktionen wie Staking oder Governance, was langfristig die Token-Ökosysteme stärkt.

    Ausblick

    Auch wenn der Umstieg kurzfristig störend wirken dürfte, könnte die Migration den Beginn einer neuen bullischen Phase für $OKB markieren – vorausgesetzt, das X Layer Mainnet hält seine Versprechen. Höhere Geschwindigkeit, geringere Gebühren und die Möglichkeit neuer Anwendungen könnten die Nutzung fördern, während die vierteljährlichen Token-Burns den Wert stützen.

    Nutzer sollten die weiteren Updates von Bitrue und OKEx genau verfolgen – insbesondere die Details zu Swap-Verfahren und Fristen.

    Google News Icon

    Folgen Sie uns auf Google News

    Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

    Folgen