BitMine stockt Unternehmensanteil mit 1,87 Millionen Ethereum auf
BitMine ist mit 1,87 Millionen ETH führend bei den Ethereum-Beständen von Unternehmen und strebt einen Anteil von 5 % an. Das schrumpfende Angebot und die Staking-Belohnungen verändern die Rolle von Ethereum.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
BitMine wird mit 1,87 Millionen Ethereum-Beständen zum größten Unternehmensinhaber
Das Unternehmen will sich durch Akquisitionen 5 % des Ethereum-Angebots sichern
Die Ethereum-Bestände der Unternehmen steigen, während das Liquiditätsangebot an den Börsen weiter sinkt
Die Rendite des Ethereum-Stakings macht es attraktiv für langfristige Treasury-Strategien
Analysten sehen Ethereum als zentrale Finanz- und Infrastrukturebene
Der jüngste Kauf von BitMine zeigt, wie schnell Ethereum-Bestände zu einem zentralen Bestandteil von Unternehmens-Treasury-Strategien werden. In einem einzigen Schritt erwarb das Unternehmen 14.665 ETH von Galaxy Digital für rund 65 Mio. USD. Damit steigt der Gesamtbestand auf 1,87 Mio. ETH mit einem Marktwert von 8,32 Mrd. USD. Kein anderer Unternehmenshalter kommt annähernd an diese Dimension heran. SharpLink Gaming, der zweitgrößte Halter, besitzt weniger als die Hälfte davon.
Wachstum der Ethereum-Treasury-Strategie seit Mitte 2025
BitMine begann erst Mitte 2025 mit dem Aufbau seiner Ethereum-Reserven. Innerhalb weniger Monate sicherte sich das Unternehmen mehr als 1,5 % des gesamten zirkulierenden Angebots. Zusätzlich hält es 192 Bitcoin und über 600 Mio. USD in bar. Diese Positionen verblassen jedoch im Vergleich zur Ethereum-Wette. Im Vergleich zu früheren, stark auf Bitcoin fokussierten Strategien von Firmen wie MicroStrategy wirkt dieser Aufbau aggressiv.
Tom Lee, Vorsitzender von BitMine, hat ein ehrgeiziges Ziel formuliert, das er „Alchemy of 5 %“ nennt. Ziel ist es, langfristig 5 % des gesamten Ethereum-Angebots zu halten – rund 6 Mio. ETH. Mit derzeit 1,87 Mio. ETH hat BitMine bereits ein Drittel dieses Ziels in Rekordzeit erreicht. Lee vertritt die These, dass Ethereum zur zentralen Abwicklungsschicht für die Wall Street und sogar KI-gestützte Systeme werden könnte. Auf dieser Grundlage sieht er mögliche Preisbereiche zwischen 12.000 und 22.000 USD, in einigen Szenarien sogar darüber hinaus.
Ethereum-Bestände und sinkende Börsenreserven
Auf Unternehmensebene halten 65 Firmen zusammen 2,73 Mio. ETH, rund 2,3 % des zirkulierenden Angebots. Hinzu kommen 68 Mio. ETH, mehr als die Hälfte des Angebots, die im Staking gebunden sind. Die Bestände auf Handelsplattformen sind von fast 30 % des Gesamtangebots vor wenigen Jahren auf derzeit nur noch 12 % gefallen. In Summe schrumpft das liquide ETH-Angebot für den aktiven Handel stetig – was den Effekt von Unternehmenskäufen verstärkt.
Der Reiz von Ethereum für Unternehmen geht über die Knappheit hinaus. Anders als Bitcoin kann Ethereum Erträge generieren. Staking-Rewards liegen zwischen 4 % und 6 % pro Jahr, zusätzlich lassen sich Bestände in DeFi-Protokollen einsetzen. Diese Kombination aus Wachstumspotenzial und Ertragsquelle macht Ethereum zu einem attraktiven Bilanzposten. Analysten von Standard Chartered und anderen Instituten heben dieses Merkmal des „produktiven Assets“ als klaren Vorteil gegenüber Bitcoin hervor.
SharpLink Gaming mit über 837.000 ETH stockt seine Bestände weiter auf. Die „Ether Machine“ bereitet einen Nasdaq-Börsengang mit fast einer halben Million ETH vor. BlackRocks iShares ETH ETF verwaltet bereits 3,6 Mio. ETH und nähert sich damit den Reserven von Coinbase an. Auch kleinere Akteure – von Yunfeng Financial bis Propanc Biopharma – tätigen Direktkäufe. Zusammengenommen verdeutlichen diese Schritte, dass Ethereum zunehmend als langfristiges Unternehmens-Asset behandelt wird.
Potenzieller DeFi-Wachstumszyklus durch Unternehmensinvestitionen
Analysten argumentieren, dass dies einen neuen Wachstumszyklus im Bereich Decentralized Finance auslösen könnte, wenn Unternehmens-Treasuries auf Renditejagd gehen – vergleichbar mit einem „DeFi Summer 2.0“, jedoch in deutlich größerem Maßstab. Gleichzeitig warnen Marktbeobachter, dass nicht jedes Unternehmen aus fundierten Gründen in den Markt einsteigt. Manche könnten lediglich kurzfristige Bewertungsimpulse suchen.
Für Firmen wie BitMine bedeutet es digitale Infrastruktur – die Grundlage für Zahlungen, Abwicklung und Anwendungen. Die Kombination aus Knappheit, Nutzen und Rendite ist stark. In gewisser Weise erinnert dieser Moment an die Unternehmensadaption von Gold vor Jahrzehnten, nur dass Ethereum sowohl die Funktion eines Wertspeichers als auch eine integrierte Einkommensquelle bietet. BitMines aggressiver Aufbau signalisiert, wie weit Unternehmen bereit sind zu gehen, um sich in dieser Verschiebung zu positionieren. Zugleich wird sichtbar, wie schnell sich Angebotsdynamiken verengen können, sobald institutionelle Akteure aktiv werden.

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.