BitMEX hebt Kamingespräch bei GITEX im Markt hervor
BitMEX diskutierte auf der GITEX Global 2025 über reale On-Chain-Vermögenswerte, Liquidität und institutionelles Blockchain-Wachstum.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
BitMEX nahm an GITEX Global 2025 teil, um die institutionelle Rolle der Blockchain zu diskutieren.
Das Panel befasste sich mit tokenisierten RWAs, Liquidität und dem Wettbewerb zwischen Stablecoins und CBDC.
Zu den Rednern gehörten Stephan Lutz, Dr. Lisa Cameron und Lord Ranger.
Laut DeFiLlama stieg die institutionelle Blockchain-Akzeptanz im Jahr 2025 um 120 %.
BitMEX erweitert seinen Fokus auf tokenisierte Finanzen und institutionelle Partnerschaften.
BitMEX wurde eingeladen, auf der GITEX Global 2025 über die Konvergenz von Real-World Assets (RWAs) und institutionellem Finanzwesen auf einer Blockchain zu sprechen. Die Debatte fand während der Session „Stablecoins Alumni: The Duel of Digital Currencies“ statt. Die Konferenz vereinte internationale Akteure aus Fintech und Krypto, während die VAE bestrebt sind, eine Vorreiterrolle im Blockchain-Bereich einzunehmen.
Heading into the weekend reliving @Crypto_SLutz's fireside chat on RWAs on-chain, risk-adjusted returns, liquidity considerations, and the evolution of institutional-grade marketplaces at @GITEX_GLOBAL!
— BitMEX (@BitMEX) October 17, 2025
A huge thank you to everyone that attended – we look forward to seeing you… pic.twitter.com/ZSKz6EiJy9
Branchenführer
Stephan Lutz, CEO von BitMEX, sowie Dr. Lisa Cameron und The Lord Ranger of Northwood waren die Panelisten. Moderator Arjun Vir Singh von Arthur D. Little und Christoph Kester von Ruya lieferten wertvolle Einblicke in das Thema Fintech. Beide Sprecher erörterten, wie regulierte Märkte und Blockchain sichere und transparentere Ökosysteme schaffen können.
Der Schwerpunkt der Diskussion lag auf Liquidität. BitMEX betonte, dass institutionelle Investoren mit tiefen stabilen Märkten Kapital bereitstellen müssen. Anleihen und Staatsanleihen werden zunehmend tokenisiert und stellen unsichere Zugangspunkte dar. Im Jahr 2025 stieg das weltweite Transaktionsvolumen von RWAs um 120 Prozent im Jahresvergleich, mit Projekten wie dem BUIDL-Fonds von BlackRock und On-Chain-ETFs von Franklin Templeton.
Laut den Panelisten wird der echte institutionelle Einstieg durch risikoadjustierte Renditen bestimmt. Dr. Lisa Cameron erklärte, dass die Renditen in DeFi früher bei 15–20 Prozent lagen, sich aber auf 6–8 Prozent eingepegelt haben. Sie wies darauf hin, dass Hype nicht mehr entscheidend sei, während regulatorische Klarheit und stabile Renditen an Bedeutung gewinnen. Die Entwicklung hin zu nachhaltigem DeFi zeige die Reife der Branche.
CBDCs vs. Stablecoins
Die Diskussion verlagerte sich auf Stablecoins und CBDCs. Lutz erklärte, dass Stablecoins wie USDT und USDC grenzüberschreitende Abwicklungen dominieren, mit einem täglichen Volumen von bis zu 150 Milliarden USD. The Lord Ranger betonte, dass die Regulierung Interoperabilität zwischen öffentlichen und privatisierten digitalen Währungen gewährleisten sollte.
BitMEX nutzte die Gelegenheit, um seine institutionelle Roadmap vorzustellen. Die Börse diversifiziert nicht nur im Bereich Derivate, sondern auch mit tokenisierten und regulierungskonformen Assets. Seit 2024 ist die institutionelle Nutzerbasis von BitMEX um 40 Prozent gewachsen, vor allem durch Beziehungen zu Märkten in Asien und dem Nahen Osten. Die kürzliche Übernahme von Fireblocks verbesserte den Verwahrschutz für Geschäftskunden.
BitMEX stärkt institutionelle Strategie
Auf der GITEX Global 2025 präsentierten über 6.000 Aussteller aus 180 Ländern. Blockchain und Fintech zogen die meisten Besucher an, was zeigt, dass die VAE weiterhin ein Zentrum finanzieller Innovation sind. Die Bühne „Future Blockchain x Fintech Surge“ war gefüllt mit Sessions zu DeFi-Regulierung, KI-gestütztem Trading und Web3-Infrastruktur. Die Präsenz der Dubai Chamber unterstrich die regulatorische Offenheit der Region.
Unter den Teilnehmern waren Investoren, Entwickler und politische Entscheidungsträger. Das Publikum stellte Fragen zu Tokenisierungsstandards, On-Chain-Audits und Liquiditätsinfrastruktur. BitMEX betonte, dass die Verbesserung der Echtzeit-Abwicklung Priorität habe. Einige Besucher setzten auf institutionelle Marktplätze, da diese die Abwicklung beschleunigen und Betriebsrisiken senken würden.
BitMEXs Vision für 2025
BitMEX arbeitet daran, seine institutionelle Marke nach der Konsolidierung der Branche neu zu etablieren. Der Handel legt großen Wert auf Transparenz und Compliance. Das Unternehmen meldet 99,98 Prozent Systemverfügbarkeit und nahezu keine Abwicklungsverzögerungen dank der Migration zentraler Systeme auf On-Chain-Lösungen. Diese Verbesserungen entsprechen dem Ziel, kontrollierte und skalierbare Blockchain-Finanzlösungen bereitzustellen.
Die Session verdeutlichte die Transformation der Blockchain von einer spekulativen zu einer nützlichen Technologie. Laut Boston Consulting Group könnten tokenisierte RWAs bis 2030 einen Wert von 16 Billionen USD erreichen. Das Fireside-Chat zeigte, dass Plattformen wie BitMEX diese Transformation vorantreiben, indem sie traditionelle Finanzmärkte und dezentrale Plattformen verbinden.
Referenzen

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Japans Banken kooperieren bei der Einführung eines an den Yen gekoppelten Stablecoins
Vandit Grover
Author

Binance sieht sich wegen Geldwäschevorwürfen einer französischen Untersuchung gegenüber
Vandit Grover
Author

Caliber LINK-Kauf: Unternehmen kauft Chainlink-Token im Wert von 2 Millionen US-Dollar
Hanan Zuhry
Author