Nachrichten

BitMart rückt XRP mit neuer RWA-Notierung ins Rampenlicht

Von

Ashutosh

Ashutosh

BitMart listet Volt (XVM) auf BM Discovery und hebt die Rolle von XRP bei der RWA-Tokenisierung hervor, da die Akzeptanz trotz der Projektrisiken stark zunimmt.

BitMart rückt XRP mit neuer RWA-Notierung ins Rampenlicht

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Die Notierung von Volt bei BitMart unterstreicht die frühe Dynamik bei RWA-Token

  • Der XVM-Preis stieg um über 120 Prozent, bevor er sich im September stabilisierte

  • Der globale RWA-Markt wird bis 2030 voraussichtlich 16–30 Billionen US-Dollar erreichen

  • XRP Ledger spielt eine zentrale Rolle bei der Einführung tokenisierter realer Vermögenswerte

  • Börsennotierung kann Liquidität steigern, für Projekte im Frühstadium bleiben jedoch Risiken bestehen

BitMart wird Volt (XVM) am 8. September auf seiner BM-Discovery-Plattform listen – und für viele wirkt es wie ein Testfall, wie weit sich Anleger-Euphorie bei einem Frühphasenprojekt tragen lässt. Volt ist an ein Tokenisierungsprojekt gekoppelt, das reale Vermögenswerte auf das XRP Ledger bringen will. Auffällig ist: Die Plattform befindet sich noch in der Entwicklung. Es gibt keine Live-Produkte, dennoch zieht der Token bereits starke Aufmerksamkeit auf sich.

XVM-Kurs steigt trotz fehlender Live-Plattform

In der ersten Septemberwoche legte XVM innerhalb von nur 24 Stunden um 120 Prozent zu. Der Kurs sprang von 0,0067 USD auf ein Allzeithoch von 0,08225 USD, bevor er sich zwischen 0,036 und 0,041 USD einpendelte. Auf diesem Niveau liegt die Marktkapitalisierung zwischen 39 und 41 Mio. USD, das Handelsvolumen schwankt zwischen 11 und 30 Mio. USD pro Tag. Mehr als 8.700 Wallets halten den Token bereits. Für ein Projekt ohne funktionsfähige Plattform sind diese Zahlen bemerkenswert. Das XRP Ledger könnte hier bereits Vorteile bieten.

RWA-Markt wächst – Anlegerinteresse steigt

Die Tokenisierung realer Vermögenswerte ist eines der dominierenden Themen im Kryptomarkt dieses Jahres. Das Segment ist in drei Jahren um 308 Prozent gewachsen und erreichte 2025 ein Volumen von 24 Mrd. USD. Langfristige Prognosen sehen ein Potenzial zwischen 16 und 30 Billionen USD bis 2030, sollte die Akzeptanz anhalten. Große Player sind bereits aktiv: BlackRocks tokenisierter Treasury-Fonds überschritt 2,5 Mrd. USD, Franklin Templeton verwaltet 380 Mio. USD in tokenisierten Geldmarktfonds, und MUFG in Japan testet die Tokenisierung eines Wolkenkratzers im Wert von 100 Mrd. Yen. Auch Regierungen in Dubai, Singapur und Brasilien treiben eigene Initiativen voran – von tokenisierter Immobilienfinanzierung über Agrarkredite bis hin zu schnelleren Abwicklungsstrukturen.

XRP Ledger als Kerninfrastruktur

Das XRP Ledger steht im Zentrum dieser Entwicklung. Seine RWA-Marktkapitalisierung erreichte im 2. Quartal 2025 mit 131,6 Mio. USD einen Rekordwert. Damit ist Volts Entscheidung, sich hier zu positionieren, mehr als symbolisch. Das Projekt bindet sich an ein Ökosystem, das zunehmend Anerkennung dafür erhält, traditionelle Vermögenswerte mit Blockchain-Finanzierung zu verbinden. Für XRP bedeutet jedes neue Tokenisierungsprojekt eine Stärkung seiner Rolle als Infrastruktur – mit potenziell wachsendem Einfluss auf Marktkapitalisierung und Handelsvolumen.

BitMart-Listing bringt Liquidität – und Volatilität

Studien zeigen, dass Token oft rund 45 Prozent innerhalb von 48 Stunden nach dem Listing auf einer großen Krypto-Börse zulegen. Das erhöht die Liquidität, zieht neue Trader an und verbessert die Preisfindung. Doch die Kehrseite ist erhöhte Volatilität: Frühinvestoren nutzen Listingtage häufig für Gewinnmitnahmen, was den Kurs stark drücken kann. Ob XVM sein Niveau hält, hängt daher von der Umsetzung ab – nicht nur von der Sichtbarkeit.

XRP und Volt: Chance mit hohem Risiko

Analysten zeigen sich insgesamt optimistisch für das Segment. RWA-Token waren Anfang September die am besten performende Kryptokategorie, mit einer kombinierten Marktkapitalisierung von 64,6 Mrd. USD und täglichen Zuwächsen von fast 28 Prozent. Institutionelle Akzeptanz und klarere Regulierung in Märkten wie Singapur und Dubai stützen diesen Trend. Dennoch bleibt: Frühphasenprojekte bergen höhere Risiken. Ohne funktionierendes Ökosystem muss Volt erst beweisen, dass mehr dahinter steckt als reine Spekulation.

Unterm Strich bedeutet das Listing mehr als nur die Aufnahme eines weiteren Tokens. Es zeigt, dass die Tokenisierung zunehmend zum Mainstream wird – mit dem XRP Ledger als Basisinfrastruktur. Der Erfolg von Volt ist nicht garantiert, doch das Projekt spiegelt sowohl die Chancen als auch die Unsicherheiten wider, die den Kryptomarkt aktuell prägen.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen