Nachrichten

Bitcoin zeigt ersten „Roten Oktober“ seit 2018

Von

Triparna Baishnab

Triparna Baishnab

Bitcoin beendete den Oktober 2025 mit einem seltenen Kursrückgang von 3,6 % – dem ersten negativen Oktober seit sieben Jahren. Daten deuten jedoch darauf hin, dass der November den Trend umkehren könnte.

Bitcoin zeigt ersten „Roten Oktober“ seit 2018

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Bitcoin verzeichnete im Oktober 2025 einen Rückgang von -3,6 %, der erste negative Oktober seit 2018.

  • Ein Liquidationsereignis im Wert von 20 Milliarden Dollar trug maßgeblich zum Rückgang im Laufe des Monats bei.

  • Die historischen Daten zeigen, dass der November im Durchschnitt +4,25 % beträgt, wobei 8 von 12 Novembern positiv ausfielen.

  • Technische Charts und makroökonomische Signale deuten auf eine Erholung in Richtung 120.000 US-Dollar hin.

Laut CoinGlass verzeichnete Bitcoin im Oktober 2025 einen Rückgang von -3,6 %, den ersten negativen Monat in diesem Jahr und den zweiten roten Oktober innerhalb von sechs Jahren. Traditionell gilt der Oktober als einer der bullischsten Monate in der Bitcoin-Geschichte, mit mehreren Jahren stabiler zweistelliger Renditen, etwa +27,7 % in 2020, +39,9 % in 2021 und +10,7 % in 2024. Der rote Oktober 2025 stellt nun eine Ausnahme in einem jahrzehntelangen Trend der Stärke dar.

Laut TradingView-Daten war der Abwärtstrend zu Beginn des Monats auf Liquidationen in Höhe von 200 Milliarden US-Dollar am 10. Oktober zurückzuführen – eine der größten Liquidationen in der Geschichte des Kryptomarktes. Die anschließende Erholung beseitigte überhebelte Positionen und testete Bitcoin am 50-Wochen-Durchschnitt.

Trotz des Rückgangs konnte Bitcoin über der Marke von 100.000 USD bleiben, was auf eine starke Akkumulation auf diesem Niveau hinweist. Analysten führen den Abwärtstrend auf Gewinnmitnahmen und kurzfristige Marktabkühlung zurück, nicht jedoch auf eine langfristige Trendwende.

Vergangene Daten deuten auf einen bullischen November hin

CoinGlass-Statistiken zeigen, dass der November traditionell ein guter Monat für die Erholung von Bitcoin ist. In 8 der letzten 12 Jahre erzielte der Monat positive Renditen. Bitcoin erreicht im November im Durchschnitt +4,25 % und einen Medianwert von +8,81 %. Selbst die kleineren Gewinne wie +8,8 % in 2023 und +0,56 % in 2024 deuten darauf hin, dass der November historisch bullische Tendenzen nach einem instabilen Oktober aufweist.

Marktanalysten teilen die Optimismus-Erwartung von @CryptoRover und prognostizieren, dass Bitcoin im November die obere Grenze der Widerstandszone bei 120.000 USD durchbrechen könnte, sofern die gesamtwirtschaftlichen Bedingungen günstig bleiben. Auch die Makroindikatoren sprechen für eine Erholung. Der Crypto Fear and Greed Index, der nach der Korrektur im Oktober in die Angstzone gefallen war, beginnt sich zu stabilisieren. Gleichzeitig bleibt die Liquiditätslage auf den globalen Märkten positiv, da lockere Geldpolitik und quantitative Ausweitung weiterhin eine risikofreudige Stimmung bei Krypto-Assets begünstigen. Dies deutet darauf hin, dass sich die Preisbewegung von Bitcoin schneller stabilisieren könnte als in früheren Rezessionen, was mit den bullischen saisonalen Daten übereinstimmt.

Technische Charts von Bitcoin zeigen Stärke

Laut technischen Daten im Vier-Stunden-Chart von TradingView war der Change of Character (CHoCH) im Bereich um die 100.000 USD bullisch, was auf einen möglichen Richtungswechsel des Momentums hinweist. Wenn Bitcoin dieses Niveau hält und über 105.000 USD steigt, rechnen Händler damit, dass der Preis bis Jahresende 120.000 USD erreichen könnte.

Dieses Muster spiegelt die Trends nach 2018 wider: Ein roter Oktober wurde gefolgt von mehrmonatigen Anstiegen, ausgelöst durch eine Wiederbelebung des Anlegervertrauens.

Warum ein roter Oktober positiv sein könnte

Historisch führen rote Monate im letzten Quartal oft zu starken Markt-Erholungen. Nach dem Rückgang von -3,83 % im Oktober 2018 durchlief Bitcoin eine Konsolidierungsphase, die im Bullenlauf 2020–2021 gipfelte. Dieses Zyklusmuster legt nahe, dass der November 2025 den nächsten Aufwärtstrend einleiten könnte, da Kapital nach der Korrektur erneut in digitale Assets fließt.

Marktprojektion

Bitcoin bewegt sich leicht über 100.000 USD, und Händler erwarten gespannt einen Ausbruch. Analysten sehen Chancen für eine starke risikofreudige Rally in diesem Monat, gestützt durch positive Makrodaten, ETF-Zuflüsse oder sinkende Inflation. Sollte Bitcoin den November positiv abschließen, würde dies die langfristige Tradition bestätigen: roter Oktober gefolgt von einem bullischen November, der einen möglichen Endjahres-Run vorbereiten könnte.

Referenzen

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen