Bitcoin vs. Gold: JPMorgan sagt, Kryptowährungen seien weiterhin unterbewertet
Bitcoin vs. Gold: JPMorgan sagt, Bitcoin sei unterbewertet, habe ein starkes Wachstumspotenzial und eine zunehmende institutionelle Akzeptanz auf den globalen Märkten.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
JPMorgan berichtet, dass Bitcoin im Vergleich zu Gold unter seinem fairen Wert gehandelt wird.
Das begrenzte Angebot an Bitcoin unterstützt das langfristige Wachstumspotenzial.
Die institutionelle Akzeptanz von Bitcoin nimmt weltweit weiter zu.
Volatilität und regulatorische Risiken bleiben bestehen, aber der Optimismus wächst.
Der Wall-Street-Gigant JPMorgan, der Vermögenswerte in Höhe von 4 Billionen USD verwaltet, ist der Ansicht, dass Bitcoin im Vergleich zu Gold unterbewertet ist, berichtet Bitcoin Magazine. Diese Einschätzung verleiht der anhaltenden Debatte um Bitcoin vs. Gold an den globalen Märkten neuen Auftrieb. Viele Anleger fragen sich, ob die größte Kryptowährung der Welt eines Tages mit Gold als sicherem Wertspeicher konkurrieren könnte.
JUST IN: 🇺🇸 $4 trillion Wall Street giant JPMorgan says #Bitcoin is undervalued compared to gold 🚀 pic.twitter.com/MBt73GTMnP
— Bitcoin Magazine (@BitcoinMagazine) October 2, 2025
Bitcoin vs. Gold: Die laufende Debatte
Seit Jahrhunderten gilt Gold als stabile Wahl für den Werterhalt. Anleger haben ihm in Zeiten von Inflation, Kriegen und Finanzkrisen vertraut. Bitcoin hingegen ist noch jung: Er wurde 2009 eingeführt, hat aber schnell den Ruf des „digitalen Goldes“ erlangt.
Das JPMorgan-Team betonte, dass der Marktwert von Bitcoin im Vergleich zu Gold weiterhin gering ist. Gold hat eine Marktkapitalisierung von über 13 Billionen USD, während Bitcoin unter 1 Billion USD liegt. Trotz dieser Differenz sehen viele Investoren in Bitcoins begrenztem Angebot und wachsender Nutzung Hinweise darauf, dass es langfristig aufholen könnte.
Warum JPMorgan Bitcoin als unterbewertet sieht
Die Analysten von JPMorgan erklärten, dass Bitcoin im Verhältnis zu Gold unter dem fairen Wert gehandelt werde. Grundlage dieser Einschätzung seien Faktoren wie Knappheit, Nachfrage und Volatilität. Während das Angebot an Gold nur langsam wächst, ist das von Bitcoin auf 21 Millionen Coins begrenzt. Diese Seltenheit macht ihn attraktiv für Anleger, die sich vor Inflation schützen wollen.
Die Bank führte aus, dass der Bitcoin-Kurs deutlich steigen müsste, um eine Bewertung zu erreichen, die stärker mit Gold übereinstimmt. Diese Lücke zeige, dass Bitcoin weiterhin ein langfristiges Wachstumspotenzial habe – insbesondere bei steigender Akzeptanz.
Institutionelles Interesse nimmt zu
Immer mehr Großanleger beziehen Bitcoin in ihre Strategien ein. Hedgefonds, Pensionsfonds und Vermögensverwalter nutzen ihn zur Diversifikation ihrer Portfolios. Unternehmen wie MicroStrategy und Tesla haben Bitcoin bereits in ihre Bilanzen aufgenommen. Sogar Staaten wie El Salvador haben Bitcoin in ihre nationale Finanzstrategie integriert.
Die Aussagen von JPMorgan könnten weitere Institutionen dazu bewegen, Bitcoin ernster zu nehmen. Wenn ein Finanzriese mit 4 Billionen USD Vermögen spricht, hört der Markt genau hin.
Risiken, die Anleger beachten müssen
Trotz der positiven Einschätzung bleibt Bitcoin ein riskantes Investment. Der Preis kann innerhalb weniger Tage um Tausende US-Dollar schwanken. Viele Anleger empfinden diese Volatilität als Herausforderung. Ein weiteres Risiko ist die Regulierung: Weltweit wird noch darüber diskutiert, wie Kryptowährungen gesetzlich behandelt werden sollen. Strenge Vorschriften könnten das Wachstum bremsen oder die Nachfrage verringern.
JPMorgan erkennt diese Risiken an, betont jedoch, dass alle neuen Anlageklassen Phasen der Unsicherheit durchlaufen. So wie Gold einst skeptisch betrachtet wurde, steht nun Bitcoin vor seiner eigenen Bewährungsprobe.
Der Weg nach vorn für Bitcoin
Bitcoins Weg in den Mainstream steht noch am Anfang. Doch die Einschätzung von JPMorgan zeigt, dass die traditionelle Finanzwelt ihn nicht länger ignoriert. Banken analysieren Bitcoin heute wie jeden anderen bedeutenden Vermögenswert.
Sollte sich die Bewertung von Bitcoin stärker an Gold annähern, könnte dies einen tiefgreifenden Wandel an den Finanzmärkten einleiten. Es würde auch Bitcoins Rolle als festen Bestandteil globaler Anlagestrategien bestätigen.
Die Frage bleibt offen – doch mit der Aufmerksamkeit der Wall Street war Bitcoins Zukunft selten so bedeutsam wie jetzt.

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

OKX-CEO Star Xu stellt Drei-Phasen-Strategie für X Layer vor, unterstützt durch einen Vision Fund in Höhe von 100 Millionen US-Dollar
Triparna Baishnab
Author

Vitalik Buterin und Xiao Feng von HashKey haben die Ethereum Applications Guild ins Leben gerufen, um das dApp-Ökosystem zu stärken
Triparna Baishnab
Author

Das monatliche Volumen von Perp DEX übersteigt erstmals 1,14 Billionen US-Dollar, angetrieben von Hyperliquid, Aster und Lighter
Triparna Baishnab
Author