Bitcoin vor bullischem Ausbruch nach anhaltendem FOMC-Muster
Der Bitcoin-Kurs bleibt nach zwei aufeinanderfolgenden FOMC-Sitzungen ohne Kursrückgänge weiterhin im Aufwärtstrend. Analysten erwarten einen Ausbruch in Richtung 120.000–130.000 US-Dollar.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Bitcoin setzt seinen Aufwärtstrend nach aufeinanderfolgenden FOMC-Sitzungen fort.
Der Markt hat bisher keine zwei aufeinanderfolgenden negativen FOMC-Perioden verzeichnet.
Zinssenkungen von 4,75 % auf 4,0 % sorgen für anhaltende Liquidität im Kryptomarkt.
RSI-Trends und Preisstruktur bestätigen anhaltende Stärke.
Analysten peilen in der nächsten Bitcoin-Rallyephase einen Kurs von 120.000 bis 130.000 US-Dollar an.
Der Twitter-Account Crypto Rover (@cryptorover) erklärte in einem aktuellen Beitrag, dass sich Bitcoin bereits in einem stabilen Bullenmarkt befindet. Grund dafür sei, dass die beiden aufeinanderfolgenden Sitzungen des FOMC (Federal Open Market Committee) nicht zu zwei negativen Phasen in Folge geführt hätten. Die im Beitrag gezeigte Grafik verfolgt die Entwicklung von Bitcoin von 2021 bis 2025 und zeigt, dass die aktuelle Korrektur von rund -1,3 % weiterhin in ein übergeordnet bullisches Muster passt. Laut Crypto Rover ist dieser Trend ein Hinweis auf den nächsten deutlichen Preisanstieg bei Bitcoin.
IN THIS BULL MARKET, WE HAVEN’T SEEN TWO NEGATIVE PERIODS FOLLOWING CONSECUTIVE FOMCS.
— Crypto Rover (@cryptorover) October 29, 2025
THE NEXT PHASE SHOULD BE BULLISH! pic.twitter.com/NQZQEVgH5p
Trend durch FOMC-Daten gestützt
Die Grafik zeigt die Bitcoin-Renditen nach jeder FOMC-Sitzung seit 2021. Die Statistiken verdeutlichen, dass Bitcoin nach kleineren Rücksetzern meist eine Erholung verzeichnet. Zwischen März und Juli 2025 stieg der Kurs in den folgenden Intervallen um 11,68 %, verzeichnete danach aber nur geringe Rückgänge von -1,19 % und -1,39 %. Diese leichten Rücksetzer führten jedoch nicht zu zwei aufeinanderfolgenden negativen Perioden.
Eine Zinssenkung des FOMC führt in der Regel zu Kapitalzuflüssen in risikoreiche Anlagen wie Bitcoin. Die US-Notenbank hat die Zinsen seit Ende 2024 kontinuierlich gesenkt, aktuell liegen sie bei rund 4,0 % bis 4,25 %. Diese Lockerung sorgt für zusätzliche Liquidität am Kryptomarkt. Die Kursentwicklung von Bitcoin – von einem Plus von über 50 % Ende 2022 bis zu einem Preis von über 110.000 USD im Jahr 2025 – zeigt deutlich, wie stark diese geldpolitischen Maßnahmen auf die Preisbildung wirken.
Bitcoin reagiert auf Lockerung der Geldpolitik
Frühere Trends bestätigen, dass Bitcoin in Phasen geldpolitischer Entspannung besonders gut performt. Zwischen 2021 und 2022 führten die Zinserhöhungen der Fed zu einem Rückgang des Bitcoin-Preises auf rund 16.000 USD. Das Momentum kehrte zurück, als die Fed Ende 2024 mit Zinssenkungen begann. Sollte die nächste FOMC-Sitzung positiv ausfallen, rechnen Händler mit einem möglichen Ausbruch des Marktes in die Spanne zwischen 120.000 USD und 130.000 USD.
Technische Analysten bewerten dies als Zeichen für Stärke im Aufwärtstrend. Auch der RSI-Indikator zeigt höhere Tiefpunkte, was auf zunehmenden Kaufdruck hinweist.
Makroökonomischer Rückenwind stärkt Bitcoin
Die bullische Stimmung wird durch sinkende Zinsen, steigende institutionelle Beteiligung und wachsendes Anlegervertrauen gestützt. Der Fear-&-Greed-Index liegt aktuell bei 34 und signalisiert vorsichtigen Optimismus. Trader gehen davon aus, dass Bitcoin weiteres Momentum aufbauen könnte, sobald sich die Marktstimmung in Richtung „Gier“ verschiebt.
Ein zusätzlicher Impuls für die globale Risikobereitschaft könnte das kürzlich angekündigte Investitionsabkommen im Umfang von 550 Mrd. USD zwischen den USA und Japan sein – ein Schritt, der die Bitcoin-Rally indirekt weiter unterstützen dürfte.
Auch Altcoins zeigen typischerweise Aufwärtsbewegungen, sobald Bitcoin nach den FOMC-Zyklen Stabilität erreicht. Analysten erwarten, dass viele Altcoins stark zulegen werden, sobald BTC seine nächste Aufwärtsbewegung beginnt. Die wachsende Liquidität sowie das wiederkehrende Vertrauen in DeFi- und KI-basierte Krypto-Projekte deuten darauf hin, dass der Kryptomarkt insgesamt kurz vor einer neuen Wachstumsphase stehen könnte.
Referenzen
Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

West Main Self Storage erhöht Bitcoin-Bestände auf 1,2 BTC
Vandit Grover
Author

Evernorths 1-Milliarden-Dollar-Investition zur Positionierung von XRP als Unternehmenswertpapier
Vandit Grover
Author

Südkoreas Bitplanet erhöht Bitcoin-Bestände auf 119,67 BTC
Shweta Chakrawarty
Author