Nachrichten

Bitcoin- und Ethereum-ETFs verzeichnen Zuflüsse von 207 Millionen US-Dollar, XRP-ETFs beeindrucken

Von

Triparna Baishnab

Triparna Baishnab

Bitcoin-ETFs zogen am 25. November 129 Millionen US-Dollar an, Ethereum-ETFs legten um 78 Millionen US-Dollar zu, während neue XRP-ETFs an Beliebtheit gewannen. Details finden Sie hier.

Bitcoin- und Ethereum-ETFs verzeichnen Zuflüsse von 207 Millionen US-Dollar, XRP-ETFs beeindrucken

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Bitcoin-ETFs verzeichneten am 25. November Zuflüsse in Höhe von 129 Millionen US-Dollar.

  • Ethereum-ETFs legten um 78 Millionen Dollar zu, was ein starkes institutionelles Vertrauen signalisiert.

  • Die gesamten Zuflüsse in Krypto-ETFs erreichten an einem Tag 207 Millionen Dollar.

  • XRP-ETFs legten einen starken Start hin, angeführt vom GXRP von Grayscale.

Am 25. November, einem der stärksten Zuflusstage des Monats, stieg die Dynamik der US-Krypto-ETFs erneut an. Laut Daten von CryptoniteUae gab es Zuflüsse von 129 Mio. USD in Spot-Bitcoin-ETFs und 78 Mio. USD in Ethereum-ETFs, wodurch die Gesamtzuflüsse an einem Tag auf über 207 Mio. USD stiegen. Die erneute Nachfrage deutet darauf hin, dass das institutionelle Interesse nach einer kurzen Abkühlungsphase zurückgekehrt ist. Die Zuflüsse konzentrieren sich weiterhin auf kostengünstige, institutionenfreundliche Anlageprodukte, wobei die großen Emittenten Fidelity und BlackRock die Zuflüsse anführen. Der breitere Kryptomarkt wirkt stabiler, und die makroökonomische Volatilität nimmt ab, was das Vertrauen der Anleger stärkt.

Bitcoin-ETFs führen mit 129 Mio. USD neuen Zuflüssen

Die größten Zuflüsse wurden in Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnet. Der Anstieg um 129 Mio. USD unterstreicht das große Interesse sowohl von Asset-Managern als auch von Privatanlegern auf lange Sicht. Besonders die günstigeren Angebote von BlackRock IBIT und Fidelity FBTC sind beliebt und ziehen weiterhin Liquidität von älteren Fonds ab. Marktanalysten werten diese Entwicklung als Zeichen einer strukturellen Neuausrichtung, da Anleger transparente, regulierte und kosteneffiziente Produkte bevorzugen. Der Zuflussanstieg steht zudem im Zusammenhang mit der stabilen Konsolidierung des Bitcoin-Preises im Bereich von über 60.000 USD, was die Annahme stützt, dass institutionelle Akteure vor dem nächsten Zyklus akkumulieren.

Ether-ETFs sammeln 78 Mio. USD und stärken Anlegervertrauen

Auch Ether-ETFs erzielten starke Zuflüsse von 78 Mio. USD. Dies geschieht trotz der weiterhin hohen Nachfrage nach Ethereum im Bereich Staking, Settlement-Strukturen und institutioneller Tokenisierungsprojekte. Die beiden großen Emittenten behalten ihren starken Marktanteil, wobei BlackRock und Fidelity von robusten Onboarding-Prozessen und wachsendem Interesse an der erweiterten Nutzung von ETFs profitieren. Die gleichmäßigen Zuflussdaten zeigen, dass Ethereum seine Position als zweitgrößtes institutionelles Krypto-Asset festigt. Das Marktinteresse an ETH, trotz der Konkurrenz durch andere ETF-Produkte, deutet darauf hin, dass die fundamentalen Stärken des Netzwerks auch 2026 bestehen bleiben.

XRP-ETFs starten erfolgreich

Eine der wichtigsten Entwicklungen im ETF-Segment ist die Einführung von XRP-ETFs, wie GXRP, das Grayscale am 24. November auf den Markt brachte. Der Preisrückgang auf etwa 2,08 USD ist nicht nachteilig, da die frühe Adoption positiv verläuft. Der erfolgreiche Start zeigt die angesammelte Nachfrage und das Interesse der Anleger an der neuen Nutzung von Ripple für grenzüberschreitende Zahlungen und Unternehmensbanklösungen.

Ein weiterer Trend bei den Zuflüssen ist, dass Anleger ältere und teurere Krypto-Investmentprodukte meiden. Andere Legacy-Produkte wie die alten Grayscale-Trusts verzeichnen weiterhin Abflüsse, da ihre Gebührenstruktur die Kosten nicht mehr rechtfertigt. Es ist wahrscheinlich, dass sich dies weiter ändern wird, insbesondere wenn zusätzliche Altcoin-ETFs auf den Markt kommen.

Referenzen

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen