Nachrichten

Bitcoin steigt auf 119.400 US-Dollar und liquidiert Shorts im Wert von 330 Millionen US-Dollar

Von

Vandit Grover

Vandit Grover

Lassen Sie uns herausfinden, wie der jüngste Anstieg des Bitcoin-Preises auf 119.400 US-Dollar die Kryptomärkte umgestaltet, Shorts im Wert von 330 Millionen US-Dollar liquidiert und Altcoins Auftrieb verleiht.

Bitcoin steigt auf 119.400 US-Dollar und liquidiert Shorts im Wert von 330 Millionen US-Dollar

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Bitcoin erreichte am 2. Oktober 119.400 US-Dollar, angetrieben durch institutionelle Zuflüsse und Short-Liquidationen im Wert von 330 Millionen US-Dollar.

  • Der Anstieg setzt den monatlichen Zuwachs von 6,65 % im September fort.

  • Hedgefonds und Pensionsfonds fördern Bitcoin als Inflationsschutz.

  • Ethereum stieg um 4,65 % auf 4.338 $ und Solana legte um 5,45 % zu.

  • Der Optimismus ist groß, es bestehen jedoch weiterhin makroökonomische Risiken.

Am 2. Oktober 2025 stieg der Bitcoin-Preis auf $119.400 und setzte damit den Aufwärtstrend vom September fort. Dies entspricht einem Tagesgewinn von 4,5 %, nachdem Bitcoin im September bereits um 6,65 % auf $118.613 gestiegen war. Händler und Investoren gehen nun davon aus, dass der Markt den Oktober mit anhaltendem Schwung beginnt, trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten.

Besonders auffällig an dieser Rallye ist das hohe Niveau institutioneller Zuflüsse, unterstützt durch positive On-Chain-Signale für Kaufdruck. Traditionelle Finanzunternehmen und Fonds haben ihre Bitcoin-Exposures im Verlauf dieses Jahres stetig erhöht, was die Nachfrage weiter anheizt. Mit steigendem Kaufdruck führten die jüngsten Kursgewinne zu massiven Liquidationen von Short-Positionen, die insgesamt über $330 Mio. erreichten.

Die Rallye betrifft nicht nur Bitcoin: Ethereum stieg um 4,65 % auf $4.338, Solana legte um 5,45 % zu. Dies zeigt, dass sich die Marktstimmung insgesamt wieder bullisch entwickelt, da Investoren bereit sind, Kapital im gesamten Ökosystem zu riskieren.

Warum institutionelle Nachfrage den Bitcoin-Preis antreibt

Einer der wichtigsten Faktoren hinter der Rallye ist die institutionelle Nachfrage. In den vergangenen Monaten haben Hedgefonds, Vermögensverwalter und Pensionsfonds ihre Allokationen in digitale Assets erhöht. Die Anerkennung von Bitcoin als Inflationsschutz und die Volatilität traditioneller Märkte erlauben es institutionellen Akteuren, die Richtung maßgeblich zu beeinflussen.

Berichte deuten darauf hin, dass verschiedene Fonds in den USA und Europa zuletzt relativ große Bitcoin-Positionen aufgebaut haben. Dies stabilisiert den Preis und reduziert die Abwärtsvolatilität. Entscheidend ist, dass institutionelle Manager oft langfristiger positioniert sind als Retail-Trader, die auf kurzfristige Kursschwankungen setzen.

Altcoins profitieren vom bullischen Marktumfeld

Bitcoin dominiert die Schlagzeilen, doch auch Altcoins steigen mit dem jüngsten Marktaufschwung. Ethereums Anstieg auf $4.338 weckt erneut Interesse an bevorstehenden Netzwerk-Upgrades, die Skalierbarkeit und Effizienz verbessern sollen. Solanas Plus von 5,45 % unterstreicht die wachsende Nutzung in DeFi- und Gaming-Ökosystemen. Diese Marktbewegung motiviert Trader, Kapital in große Altcoins umzuschichten und auf ein breiteres Ökosystemwachstum zu setzen. Historisch wirkt Bitcoin oft als Katalysator für Altcoin-Rallyes; Gewinne fließen häufig in andere Projekte, sobald Investoren Vertrauen gewinnen. Setzt sich dieses Muster fort, könnten Ethereum und Solana in den kommenden Wochen noch stärker zulegen.

Short-Liquidationen verstärken die Rallye

Die $330 Mio. an Short-Liquidationen haben den Kursanstieg zusätzlich befeuert. Wenn Trader gegen steigende Preise wetten und der Markt nach oben geht, führen erzwungene Liquidationen oft zu sofortigen und kräftigen Kursanstiegen. Diesmal verlieh das Ausmaß der Liquidationen dem Bitcoin-Anstieg zusätzliche Kraft.

Marktdaten zeigen, dass viele Short-Positionen unter $118.000 eröffnet wurden, in Erwartung einer Korrektur der September-Rallye. Der Anstieg über $119.000 schloss diese Shorts und erzeugte erneut einen Short-Squeeze. Dies verdeutlicht, wie eng die Rallye im Kryptomarkt mit Stimmungsänderungen verknüpft ist.

Chancen und Risiken

Die zentrale Frage bleibt: Wie geht es mit Bitcoin weiter? Kann er über $119.000 halten und ein neues Allzeithoch erreichen? Steigt die institutionelle Nachfrage weiter, könnte Bitcoin Niveaus erklimmen, die seit dem letzten Bullenmarkt nicht mehr gesehen wurden. Gleichzeitig bleibt die Volatilität hoch, und Investoren müssen auf schnelle Stimmungswechsel vorbereitet sein.

Globale Makrofaktoren, etwa US-Fiskalnews, spielen nun eine entscheidende Rolle. Ein längerer Regierungsstillstand oder steigende Anleiherenditen könnten die Risikobereitschaft dämpfen. Für den Moment überwiegt jedoch der Optimismus. Historisch gesehen liefert der Oktober Bitcoin häufig einen saisonalen Rückenwind.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen