Bitcoin steht vor entscheidendem Falling-Wedge-Ausbruchsversuch
Bitcoin testet einen wichtigen fallenden Keilausbruch bei 111.900 US-Dollar mit dem Potenzial, in Richtung 127.000 US-Dollar zu steigen, wenn die Dynamik anhält.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Bitcoin testet einen fallenden Keilausbruch um den Widerstand bei 111.900 $.
Historische Daten deuten auf eine Ausbruchserfolgsrate von 64 % für dieses Muster hin.
MACD zeigt bullische Anzeichen; RSI warnt vor überkauften Risiken.
Mögliche Aufwärtsziele liegen zwischen 120.000 und 127.000 US-Dollar, wenn die Dynamik anhält.
Die vergangene Woche brachte für Bitcoin im bisherigen Jahresverlauf 2025 strategische Auf- und Abschwünge. Heute zeigt sich eine Keilformation. Auffällig ist, dass derzeit keine klare Unterstützung erkennbar ist – ein Umstand, der für Anleger entweder gefährlich oder enorm vorteilhaft sein kann. Werfen wir einen Blick auf die möglichen Szenarien
Technische Analyse und Chartbild

Die von Rover auf TradingView dargestellte Grafik deckt den Zeitraum von Juni bis Dezember 2025 ab. Demnach notiert Bitcoin aktuell bei rund 110.814 USD und verzeichnete im Tagesverlauf ein Minus von 0,77 %. Seit Ende Juli konsolidiert der Kurs in einem Falling Wedge mit zusammenlaufenden Trendlinien – einem klassischen bullischen Umkehrmuster. Die obere Trendlinie liegt zwischen 112.000 und 114.000 USD, die Unterstützung im Bereich von 105.000 bis 108.000 USD. Ein bestätigter Ausbruch über den Widerstand, insbesondere bei der Marke von 111.900 USD, könnte den laufenden Abwärtstrend drehen und einen Anstieg in die Zone um 120.000 USD oder höher einleiten.
Marktlage und technische Signale
Der BTC-Kurs bewegt sich aktuell an der oberen Begrenzung des Keils. Historische Daten zeigen, dass ein solches Falling-Wedge-Muster häufig starke bullische Ausbrüche nach sich zieht – in rund 64 % der Fälle. Auch Indikatoren wie der MACD stehen derzeit positiv und signalisieren Aufwärtsmomentum. Der CRSI befindet sich hingegen im überkauften Bereich, was auf eine kurzfristige Korrektur vor einem möglichen Ausbruch hindeuten könnte.
Langfristige Implikationen für Bitcoin
Der Ausbruchsversuch wird zudem durch das übergeordnete Marktumfeld beeinflusst. In den vergangenen vier Wochen ist Bitcoin um rund 15 % gefallen, auf etwa 130.000 USD. Die Krypto-Community ist gespalten: Während einige Trader einen Anstieg in den prognostizierten Bereich von 120.000 bis 127.000 USD erwarten, fürchten andere Fehlausbrüche oder eine neue Verkaufswelle. Externe Faktoren wie regulatorische Entwicklungen und makroökonomische Ankündigungen könnten entscheidend sein, ob der Ausbruch gelingt.
Gelingt es Bitcoin, die Marke von 111.900 USD mit starkem Volumen nachhaltig zu überwinden, könnte dies eine kurzfristige bullische Rallye bis in den oberen Bereich um 120.000 USD auslösen. Scheitert der Versuch jedoch, droht ein erneuter Test der unteren Unterstützungszonen. Da sich der Kryptomarkt durch schnelle und oft abrupte Schwankungen auszeichnet, gilt dieser Ausbruchsversuch als Schlüsselmoment für den weiteren Verlauf von Bitcoin im Jahr 2025.

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Doge kooperiert mit CleanCore und bringt Dogecoin-Schatzkammer im Wert von 175 Millionen US-Dollar auf den Markt
Triparna Baishnab
Author

Bitcoin-ETFs verzeichnen Zuflüsse von 333 Millionen US-Dollar, während Ethereum-ETFs Abflüsse von 135 Millionen US-Dollar verzeichnen
Shweta Chakrawarty
Author

Krypto-Markt innerhalb einer Stunde um 100 Mio. USD liquidiert

Ashutosh
Author