Bitcoin Spot ETF verzeichnet Nettozufluss von 238 Mio. US-Dollar, angeführt von FBTC
Bitcoin-Spot-ETFs beendeten eine sechstägige Abwärtsspirale mit einem Zufluss von 238 Millionen US-Dollar am 21. November, angetrieben durch den Anstieg des FBTC-ETFs von Fidelity um 108 Millionen US-Dollar; Grayscale legte um 85 Millionen US-Dollar zu.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Bitcoin-Spot-ETFs verzeichnen am 21. November einen Nettozufluss von 238 Millionen US-Dollar.
Bitcoin-Spot-ETFs verzeichnen am 21. November einen Nettozufluss von 238 Millionen US-Dollar.
Fidelitys FBTC führt mit täglichen Zuflüssen von 108 Millionen Dollar.
Grayscale Mini Trust erhält 84,93 Mio. US-Dollar.
Sechs Tage nach einer Abfolge massiver Abflüsse von geschätzten über 2,1 Milliarden US-Dollar verzeichnen Bitcoin-Spot-ETFs am 21. November eine entscheidende Erholung. Laut Daten von Fresh SoSoValue gab es eine deutliche Kehrtwende auf 238 Millionen US-Dollar Nettomittelzuflüsse bei allen Emittenten. Diese Veränderung folgt unmittelbar auf einen enormen Abfluss von 903 Millionen US-Dollar, dem zweitschlechtesten ETF-Abfluss in der Geschichte.
FBTC von Fidelity führt
Der von Fidelity angebotene FBTC-ETF führt den Markt mit einem kräftigen Zufluss von 108,02 Millionen US-Dollar an. Dieser Zufluss macht fast die Hälfte der gesamten Tageszuflüsse aus. Institutionelle Käufer greifen in den volatilen Märkten weiterhin auf kostengünstige Angebote zurück, was die Marktführerschaft von FBTC stärkt.
Dicht dahinter liegt der Grayscale Bitcoin Mini Trust mit beeindruckenden Zuflüssen von 84,93 Millionen US-Dollar. Die geringe Gebühr von 0,15 % spricht kostenbewusste Trader an, die das ältere GBTC verkaufen. Der kumulative Zufluss des Fonds liegt derzeit bei 2,15 Milliarden US-Dollar, während das verwaltete Vermögen etwa 3,2 Milliarden beträgt.
GBTC verzeichnet weiterhin Abflüsse
Ein weiterer schwieriger Tag für das ursprüngliche Grayscale GBTC: Es verzeichnet einen Abfluss von rund 45 Millionen US-Dollar. Trotz erheblicher Rücknahmen verfügt GBTC über ein Vermögen von mehr als 20 Milliarden US-Dollar und gehört zu den größten Bitcoin-ETFs weltweit. Am 21. November verzeichnen die meisten großen ETFs bedeutende positive Zuflüsse. Bei BlackRock steuert IBIT rund 15 Millionen US-Dollar bei. ARK 21 (ARKB Shares) generiert etwa 10 Millionen, Bitwise BITB knapp 8 Millionen. VanEck HODL, Galaxy BTCO, WisdomTree BTCW, Franklin EZBC und Valkyrie BRRR fügen ebenfalls Millionenbeträge hinzu (zwischen 1 und 5 Millionen). Die Zahlen zeigen einen harmonisierten Kauftrend, der das Verkaufsverhalten der Woche unterbricht.
Bitcoin-ETF-Vermögen stabil bei 110 Milliarden US-Dollar
Die Gesamtvermögen der Bitcoin-ETFs liegen nach Verlusten von über 15 Milliarden US-Dollar in der ersten November-Korrektur stabil bei rund 110,1 Milliarden US-Dollar. Die insgesamt von ETFs gehaltenen BTC belaufen sich auf über 1,05 Millionen, also knapp die Hälfte des gesamten Bitcoin-Angebots. Das Handelsvolumen erreicht an diesem Tag 4,5 Milliarden US-Dollar, mehr als 25 % über dem Niveau der vorherigen Sitzung.
Der ETF-Flow-Chart von SoSoValue zeigt für den 20. November 2013 eine große rote Kerze und am 21. November eine kräftige grüne. Dieser Trend deutet häufig auf Kapitulation, gefolgt von Akkumulation hin. Die Zuflüsse am 21. November gleichen fast die Hälfte der Abflüsse des Vortags aus und gelten als frühes Signal für einen Boden auf den ETF-Märkten.
Am selben Tag bewegt sich Bitcoin bei rund 84.521 US-Dollar, unterhalb der Wochenhochs von etwa 90.000 US-Dollar. Langfristige Charts zeigen, dass Kursbewegungen und ETF-Zuflüsse zu über 80 % korrelieren. Historisch folgt institutionelles Kaufen kurzfristigen Kursanstiegen, insbesondere in überverkauften Phasen. Zuflüsse deuten meist auf wiedererstarktes Vertrauen langfristiger Investoren hin.
Breitere Analyse der Bitcoin-Spot-ETFs
Frische Zuflüsse können den November nicht stoppen, der seit der Einführung von Bitcoin-ETFs im Januar 2024 als der schlechteste Monat gilt. Die meisten Fonds verzeichnen weiterhin hohe Preisvolatilität durch den Abbau gehebelter Risiko-Positionen institutioneller Investoren. Aktiv gehandelte Bitcoin-ETFs weisen dennoch Nettomittelzuflüsse von über 57 Milliarden US-Dollar YTD auf, trotz erheblicher Volatilität und ihrer dominanten Position als größte Kategorie von Krypto-ETFs weltweit. Das AUM von Bitcoin-ETFs liegt immer noch fünfmal höher als bei Ethereum-ETFs und fast zehnmal höher als bei zukünftigen Altcoin-ETF-Produkten wie Solana und XRP.
Spot-ETFs schließen eine sechstägige Abflussphase mit starken Zuflüssen von 238 Millionen US-Dollar am 21. November ab. Während das gesamte ETF-Vermögen über 110 Milliarden US-Dollar stabilisiert ist und institutionelle Anleger zu kostengünstigen Produkten zurückkehren, könnten die Bitcoin-ETF-Märkte nach Wochen des massiven Verkaufs vor einer weiteren Trendwende stehen.
Referenzen
Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Citi setzt mutiges Bitcoin-Ziel von 82.000 USD und schürt neue Markterwartungen
Vandit Grover
Author

Coinbase startet Ethereum-basierte Kreditoption in den USA
Vandit Grover
Author

Grayscale und Fidelity führen massive Bitcoin-Kaufwelle über 360 Mio. USD an
Vandit Grover
Author