Nachrichten

Bitcoin sinkt, da Liquidationen im Wert von 1 Milliarde US-Dollar den Terminmarkt treffen

Von

Triparna Baishnab

Triparna Baishnab

Crypto Rover warnt vor einem hohen Liquidationsrisiko bei Bitcoin, da Futures im Wert von 1 Milliarde US-Dollar abgezogen werden. Der Markt reagiert heftig mit einem dramatischen Kursverfall des Bitcoins.

Bitcoin sinkt, da Liquidationen im Wert von 1 Milliarde US-Dollar den Terminmarkt treffen

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Crypto Rover wies im Vorfeld des Crashs auf ein Liquidationscluster hin.

  • Bei Bitcoin-Futures wurden innerhalb von weniger als 24 Stunden Liquidationen im Wert von über 1 Milliarde Dollar verzeichnet.

  • Händler, die mit hohem Hebel arbeiteten, erlitten den größten Schaden.

  • Marktvolatilität verstärkt das Misstrauen unter Privatanlegern

In dieser Woche erlebte der Bitcoin-Markt eine drastische Erschütterung, als Futures-Kontrakte im Wert von über 1 Milliarde US-Dollar aufgrund eines starken Rückgangs am Bitcoin-Markt zwangsweise liquidiert wurden. Ein renommierter Krypto-Analyst, Crypto Rover, hatte zuvor in einem Tweet vor einer möglichen Liquidationswelle gewarnt. Seine Vorsicht erwies sich als genau richtig, als Bitcoin fiel und übermäßig gehebelte Trader erhebliche Verluste erlitten.

Rote Kerzen bildeten sich, sobald die Indikatoren für das Liquiditätsungleichgewicht sichtbar wurden. Noch vor dem Mittag zeigten Liquidationsmeldungen, dass es an verschiedenen Börsen zu umfangreichen Verlusten gekommen war. Bitcoin durchbrach wichtige Unterstützungsmarken, was Trader, die auf steigende Preise gesetzt hatten, zum Ausstieg zwang.

Analyse gewinnt Aufmerksamkeit bei Crypto Rover

Wie Crypto Rover in seinem Beitrag darlegte, gab es eine Gruppe von Liquidationsniveaus am unteren Ende der letzten Preisspanne. Für ihn bot dieses Cluster einen wahrscheinlichen Bereich, in dem Market Maker den Preis drücken könnten, um Stopps auszulösen und überhebelte Positionen zu liquidieren. Solche Analysen sind in Futures-Märkten mit hoher Hebelwirkung üblich.

Der Beitrag erreichte Tausende von Aufrufen und löste umfangreiche Diskussionen auf X aus. Trader debattierten, ob der Markt manipuliert wurde oder lediglich auf makroökonomische Indikatoren reagierte. Unabhängig vom Motiv waren die Auswirkungen deutlich: Sowohl unerfahrene als auch erfahrene Trader erlitten unerwartete Verluste.

Struktur des Marktes

Die Möglichkeit, große Positionen mit geringem Kapital zu eröffnen, ist ein Ergebnis der aggressiven Natur des Bitcoin-Futures-Marktes. Diese Hebelwirkung kann sowohl Gewinne als auch Verluste erheblich steigern. Während dieses Liquidationsereignisses hatten die meisten Trader ihre Positionen mit 20- bis 50-fachem Hebel aufgebaut. Der Preisrückgang wurde durch Zwangsverkäufe ausgelöst, die eine Schneeballeffekt an den Börsen verursachten.

Diese Ereignisse hängen eng mit der Marktstruktur zusammen. Liquidität versiegt, wenn zu viele Trader auf einer Seite des Marktes stehen. Liegt der Preis auf der falschen Seite der Masse, greifen Risikokontrollen ein und verkaufen Positionen, was den Abwärtsdruck verstärkt. Dies dürfte zum dramatischen Verlust von über 1 Milliarde US-Dollar geführt haben.

Wie geht es weiter für Bitcoin-Trader?

Analysten halten sich derzeit zurück, da sich der Markt noch nicht beruhigt hat. Technische Indikatoren deuten auf mögliche zusätzliche Volatilität hin. Andere sehen darin eine gesunde Bereinigung übermäßig gehebelter Positionen. Eine weitere Warnung: Das fehlende Vertrauen könnte kurzfristig zu zusätzlichem Verkaufsdruck führen.

Risikomanagement bleibt für Privatanleger entscheidend. Stop-Loss-Orders, Vermeidung übermäßiger Hebelwirkung und die Beobachtung von Liquidations-Clustern sind zentrale Schritte, um in solchen Situationen zu überleben. Die Analyse von Crypto Rover unterstreicht die Bedeutung, dass Trader den Standort der Liquidität kennen, bevor sie große Wetten eingehen.

Referenzen

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen