Bitcoin-ETFs verzeichnen Abflüsse von 151 Millionen, während ETH- und SOL-ETFs starke Zuflüsse verzeichnen
Bei Bitcoin-ETFs kam es zu einem Nettoabfluss von 151,08 Millionen US-Dollar, angeführt vom Ausstieg von IBIT in Höhe von 149,13 Millionen US-Dollar, was einen starken Kontrast zu den Solana-ETFs (57,99 Millionen US-Dollar) darstellt.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Bitcoin-ETFs verzeichneten einen Nettoabfluss von 151,08 Millionen US-Dollar, was auf eine anhaltende Rotation trotz des BTC-Handels bei fast 89.000 US-Dollar hindeutet.
Der IBIT von BlackRock verzeichnete mit 149,13 Millionen US-Dollar den größten Mittelabfluss, während der FBTC von Fidelity der einzige BTC-Fonds mit Mittelzuflüssen (15,49 Millionen US-Dollar) war.
Ethereum-ETFs verzeichneten eine starke Erholung mit Nettozuflüssen in Höhe von 96,67 Millionen US-Dollar, wobei der ETHA von BlackRock den größten Anteil ausmachte.
Auch die Solana ETFs verzeichneten eine deutliche Dynamik und zogen einen Nettozufluss von 57,99 Millionen US-Dollar an, was auf ein wachsendes Interesse an einer Diversifizierung des Altcoin-Portfolios hindeutet.
Bitcoin-Spot-ETFs erlebten am 24. November einen deutlichen Nettoabfluss. Laut Daten von SoSoValue verließen an einem einzigen Tag 151,08 Mio. USD den Markt. Dieser Schritt zeigt die anhaltende Rotation, da Anleger Kapital in andere Krypto-ETFs verschieben. Bitcoin notierte während der Sitzung nahe 89.000 USD. Doch diese relative Preisstabilität konnte die Abflüsse nicht stoppen.

Chart 1 – Gesamter Nettozufluss von Bitcoin-Spot-ETFs, Quelle: SoSoValue, 25. Nov. 2025
Fidelitys FBTC war der einzige Bitcoin-ETF, der Mittelzuflüsse verzeichnete. Er legte 15,49 Mio. USD zu und blieb damit einer der stabileren Performer dieses Monats. Alle anderen großen Fonds meldeten Nettoabflüsse. Darunter auch BlackRocks IBIT, aus dem allein 149,13 Mio. USD abflossen.
Die Abflüsse folgen auf mehrere Wochen unruhiger Marktaktivität. Anleger zeigen sich nach dem starken Jahresanstieg von Bitcoin vorsichtig. Gleichzeitig reagieren sie auf steigende Zuflüsse in Ethereum- und Solana-ETFs, die Kapital von BTC-zentrierten Fonds abziehen könnten.
Ethereum-ETFs verzeichnen starke Erholung
Während Bitcoin kämpfte, legten Ethereum-Spot-ETFs deutlich zu. Die Kategorie verzeichnete am selben Tag Zuflüsse von 96,67 Mio. USD. BlackRocks ETHA führte erneut die Rangliste an, mit einem massiven Zufluss von 92,61 Mio. USD. ETHA hält nun mehr als 10,7 Mrd. USD an Vermögenswerten und dominiert weiterhin den Ethereum-ETF-Markt.
Dieser deutliche Kontrast deutet auf eine Verschiebung der Anlegerstimmung hin. Anleger könnten im Hinblick auf anstehende Upgrades und verbesserte Liquidität mehr Potenzial in Ethereum sehen. ETH-ETFs profitierten zudem von steigenden Marktpreisen. Die meisten ETH-Fonds schlossen den Tag mit einem Plus von über 8 %. Der breitere Ethereum-ETF-Markt verwaltet nun 18,44 Mrd. USD, was mehr als 5 % der Ethereum-Marktkapitalisierung entspricht. Dieser Anteil steigt im Jahr 2025 kontinuierlich.
Solana-ETFs ziehen 57,99 Mio. USD an, Interesse wächst
Auch Solana-Spot-ETFs verzeichneten positive Impulse. Sie meldeten Nettozuflüsse von 57,99 Mio. USD – ein weiteres starkes Signal dafür, dass Kapital in alternative Assets rotiert. Solana zieht aufgrund zunehmender Entwickleraktivität und starker Kursentwicklung in den letzten Wochen Aufmerksamkeit auf sich.

Chart 2 – Gesamter Nettozufluss von SOL-Spot-ETFs, Quelle: SoSoValue, 25. Nov. 2025
Obwohl der Solana-ETF-Markt noch kleiner ist als der von Bitcoin und Ethereum, zeigen Zuflüsse dieser Größenordnung wachsende Zuversicht. Anleger scheinen sich auf künftige Volatilität und potenzielles Aufwärtspotenzial zu positionieren. Solanas starke Performance spiegelt eine breitere Nachfrage nach Diversifizierung wider. Viele Trader verteilen ihr Engagement nun auf mehrere Ökosysteme, anstatt stark auf Bitcoin allein zu setzen.
BTC unter kurzfristigem Druck, Rotation setzt sich fort
Die aktuellen ETF-Daten machen eines deutlich: Anleger verschieben Gelder zwischen großen Krypto-Assets, statt sie vollständig aus dem Markt abzuziehen. Die 151 Mio. USD Abflüsse bei Bitcoin stehen in starkem Kontrast zu den Zuflüssen in ETH und SOL. Dies deutet auf Rotation statt Rückzug hin.
Die gesamten Bitcoin-ETF-Vermögenswerte bleiben mit 116,20 Mrd. USD hoch. Die Produkte halten weiterhin 6,54 % der gesamten Bitcoin-Marktkapitalisierung. Zuflüsse könnten jedoch nachlassen, da Trader Chancen in schnelllebigeren Altcoin-ETFs suchen. Der Gesamtmarkt bleibt aktiv, und diese Verschiebungen zeigen ein dynamischeres Umfeld. Mit wechselnder Stimmung werden ETF-Ströme weiter offenbaren, wohin Kapital als Nächstes fließt.
Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Bitcoin löst sich nach dem Liquidationsschock vom 10. Oktober von MAG7
Triparna Baishnab
Author

Vermögensverwalter Franklin Templeton bezeichnet XRP als Grundlage für eine Einigung
Shweta Chakrawarty
Author

Krypto-Venture-Capital-Unternehmen erreichen im dritten Quartal 4,59 Milliarden US-Dollar, nachdem sieben Deals fast die Hälfte des Volumens eingesammelt haben
Shweta Chakrawarty
Author