Bitcoin-ETFs beenden sechstägige Abflussserie mit Zuflüssen von 240 Millionen Dollar
US-amerikanische Bitcoin-Spot-ETFs verzeichneten am 6. November Nettozuflüsse in Höhe von 240 Millionen US-Dollar und beendeten damit eine sechstägige Abflussserie, die auf ein starkes Interesse der Anleger zurückzuführen war.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
US-amerikanische Bitcoin-Spot-ETFs verzeichneten am 6. November Nettozuflüsse in Höhe von 240 Millionen US-Dollar und beendeten damit eine sechstägige Abflussserie.
Die Erholung wurde von IBIT (112,44 Mio. USD) und FBTC (61,64 Mio. USD) angeführt, wobei auch ARKB starke Mittelzuflüsse verzeichnete.
Das Gesamtvermögen des ETFs beträgt 135,43 Milliarden US-Dollar, was 6,73 % der Marktkapitalisierung von Bitcoin entspricht.
Der Wandel deutet auf ein wiederhergestelltes institutionelles Vertrauen nach einer Phase der Marktvolatilität und Preiskorrektur hin.
Nach fast einer Woche kontinuierlicher Abflüsse haben die US-amerikanischen Spot-Bitcoin-ETFs mit frischem Anlegerinteresse eine Erholung verzeichnet. Am 6. November meldeten die Fonds einen kombinierten Nettozufluss von 240 Mio. USD und beendeten damit eine sechs Tage andauernde Abflussserie. Die Erholung spiegelt das wiedergewonnene Vertrauen institutioneller Investoren nach einer Woche vorsichtiger Marktstimmung wider.
Bitcoin-ETFs kehren in den positiven Bereich zurück
Laut Daten von SoSoValue belaufen sich die Gesamtvermögen aller Spot-Bitcoin-ETFs nun auf 135,43 Mrd. USD. Dies entspricht 6,73 % der gesamten Marktkapitalisierung von Bitcoin. Die Fonds verzeichneten zudem ein Handelsvolumen von 4,77 Mrd. USD an diesem Tag. Den größten Beitrag zur Erholung leistete BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT) mit 112,44 Mio. USD an Nettozuflüssen.
Es folgte Fidelities Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) mit 61,64 Mio. USD. Auch Ark Invests ARKB verzeichnete einen starken Tag mit Zuflüssen von 60,44 Mio. USD. Unterdessen zeigten der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) und andere kleinere Fonds kaum Aktivität. Trotz langfristiger Nettoabflüsse bei Grayscale bleiben die aktuellen Nettovermögen mit 17,24 Mrd. USD erheblich.
Atempause nach einer Woche von Abflüssen
Vor der Erholung am Donnerstag hatten Bitcoin-ETFs sechs aufeinanderfolgende Tage mit Nettoabflüssen verzeichnet – insgesamt über 660 Mio. USD. Dieses Muster fiel mit einer höheren Volatilität am Markt und einer kurzfristigen Korrektur des Bitcoin-Preises zusammen, der Anfang der Woche unter 101.000 USD gefallen war. Analysten vermuten, dass institutionelle Investoren ihre Rücknahmen ausgesetzt haben könnten, nachdem sich der Markt stabilisiert hatte.
Die erneuten Zuflüsse könnten ein Zeichen für die Rückkehr positiver Marktstimmung sein, kurz bevor Bitcoin den nächsten Widerstand um 105.000 USD testet. Auch Ethereum-ETFs schlossen sich der Erholung an und verbuchten Zuflüsse von 12,5 Mio. USD nach derselben sechstägigen Abflussserie. Zwar in kleinerem Umfang, deutet die Entwicklung auf eine insgesamt bessere Stimmung im breiteren Markt für Krypto-ETFs hin.
BlackRock und Fidelity behaupten ihre Marktführerschaft
BlackRock und Fidelity dominieren weiterhin den US-amerikanischen Bitcoin-ETF-Markt. Zusammen halten ihre Fonds jetzt über 100 Mrd. USD an Nettovermögen. IBIT allein vereint fast die Hälfte aller Zuflüsse in Bitcoin-ETFs seit dem Start der Produkte im Januar 2024. BlackRocks Fonds verzeichnet starke Zuflüsse selbst bei Marktrückgängen – ein Indiz für institutionelles Vertrauen in seine kostengünstige Struktur und hohe Liquidität. Fidelities Fonds hingegen hat unter langfristigen Investoren an Bedeutung gewonnen, die Bitcoin als strategische Absicherung sehen.
Marktausblick bleibt positiv
Trotz kurzfristiger Schwankungen haben Bitcoin-ETFs seit ihrem Start über 60,5 Mrd. USD an Nettozuflüssen akkumuliert. Dies unterstreicht die starke institutionelle Nachfrage. Analysten erwarten, dass die Dynamik anhält, da immer mehr traditionelle Investoren Bitcoin über regulierte ETF-Produkte ins Portfolio aufnehmen. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung liegt der Bitcoin-Kurs bei rund 100.914 USD. Die schnelle Umkehr am ETF-Markt deutet darauf hin, dass Anleger wieder über kurzfristige Volatilität hinausblicken und auf die langfristige Stärke von Bitcoin setzen.
Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.


