Bitcoin-ETF-Zuflüsse bleiben im Plus, BlackRock führt mit 177 Millionen US-Dollar
Bitcoin Spot ETFs setzten ihre Zuflussserie mit insgesamt 307,1 Mio. USD fort, angeführt von BlackRock IBIT mit 177,1 Mio. USD und FBTC mit 60,7 Mio. USD.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
In den USA notierte Bitcoin-ETFs verzeichneten am 2. Oktober im anhaltenden „Uptober“-Trend Zuflüsse in Höhe von insgesamt 307,1 Millionen US-Dollar.
Der IBIT-Fonds von BlackRock war der dominierende Fonds und brachte im Alleingang 177,1 Millionen Dollar an neuem Kapital ein.
Das gesamte verwaltete Nettovermögen des Bitcoin-ETF-Marktes belief sich auf insgesamt 160,85 Milliarden US-Dollar.
Die konstanten Zuflüsse (ohne Abflüsse seit dem 26. September) spiegeln das starke institutionelle Vertrauen und den Marktoptimismus für das vierte Quartal wider.
Bitcoin-ETFs verzeichnen weiterhin starke Zuflüsse und setzen ihre positive Entwicklung fort. Die letzten Abflüsse wurden laut Daten am 26. September registriert. Seitdem dominieren grüne Zahlen. Zum Start in den Oktober zeigte sich vor allem BlackRock erneut als führender Akteur: Allein am 2. Oktober flossen 177 Mio. USD in den Fonds. Die anhaltende Dynamik sorgt für gute Stimmung unter Händlern – passend zum Begriff „Uptober“.
Stetige Zuflüsse signalisieren starke Nachfrage
Seit Ende September verzeichnen US-notierte Bitcoin-ETFs kontinuierliche Zuflüsse. Damit kehrt sich die kurzzeitige Abflusstrendphase vom Monatsanfang um. Am 2. Oktober summierten sich die kombinierten Zuflüsse laut Daten auf 307,1 Mio. USD über die wichtigsten Emittenten hinweg. Spitzenreiter war der BlackRock iShares Bitcoin Trust (IBIT) mit 177,1 Mio. USD, gefolgt vom Fidelity Wise Origin Bitcoin Trust (FBTC) mit 60,7 Mio. USD.
Der Ark Invest ARKB zog 46,5 Mio. USD an, während kleinere Beträge in Fonds von Bitwise, Valkyrie und anderen flossen. Diese Welle positiver Aktivität hat die gesamten Nettozuflüsse seit dem Start auf über 14,2 Mrd. USD gesteigert. Anleger zeigen damit neues Vertrauen in den Kryptomarkt – ETFs dienen als regulierter und institutionell geeigneter Zugang zu Bitcoin.
BlackRock stärkt mit IBIT seine Marktposition
BlackRock dominiert weiterhin den Markt für Spot-Bitcoin-ETFs. Der Vorzeigefonds IBIT verwaltet laut dem Bitcoin-ETF-Tracker von Blockworks inzwischen Vermögenswerte im Wert von 93,28 Mrd. USD. Das tägliche Handelsvolumen bleibt robust: In den letzten 24 Stunden wurden 4,26 Mrd. USD umgesetzt. Fidelitys FBTC folgt mit 23,95 Mrd. USD verwaltetem Vermögen. Grayscales umgewandelter GBTC liegt bei 21,37 Mrd. USD.
ARKB, Bitwise BITB und weitere Emittenten komplettieren den Markt mit kleineren, aber stetigen Zuflüssen. Die gesamte Marktkapitalisierung der Bitcoin-ETFs liegt derzeit bei 160,85 Mrd. USD. Dies spiegelt die rasche Institutionalisierung von Bitcoin als etabliertes Finanzanlageprodukt wider. Das tägliche Handelsvolumen aller Fonds erreichte nahezu 6 Mrd. USD – ein Zeichen für hohe Liquidität und aktive Marktteilnahme.
Wachsende Marktzuversicht vor dem vierten Quartal
Anleger bezeichnen Oktober häufig als „Uptober“ – einen Monat, der historisch mit starker Bitcoin-Performance verbunden ist. Auch in diesem Jahr scheint sich dieses Muster zu wiederholen: Seit Ende September wurden keine Abflüsse mehr verzeichnet. Die anhaltenden Zuflüsse deuten auf Optimismus hinsichtlich der Bitcoin-Preisentwicklung und der makroökonomischen Lage hin.
Institutionelle Investoren zeigen zunehmendes Interesse an Bitcoin-ETFs, da sie regulierten Zugang mit Verwahrung durch vertrauenswürdige Anbieter und einfachem Handel über klassische Broker bieten. Mit wachsendem Engagement von Pensionsfonds, Vermögensverwaltern und Unternehmen dürften ETF-Zuflüsse weiterhin ein zentraler Indikator für die Marktstimmung bleiben.
Der größere Zusammenhang
Der Anstieg der Nachfrage nach Bitcoin-ETFs fällt in eine Phase der Stabilisierung des Kryptomarkts nach einem volatilen Sommer. Die zunehmenden Zuflüsse signalisieren, dass Anleger langfristigen Wert in Bitcoin sehen – trotz anhaltender globaler Unsicherheiten bei Inflation, Zinsen und Regulierung. Die starken Zuflüsse bei BlackRock unterstreichen die wachsende Rolle traditioneller Finanzriesen in der Gestaltung des Digital-Asset-Markts.
Gleichzeitig zeigt die Vielfalt der Emittenten – von Fidelity und Ark bis Bitwise – den zunehmenden Wettbewerb im Bitcoin-ETF-Segment. Mit über 160 Mrd. USD an verwalteten Vermögenswerten ist ihr Markteinfluss unübersehbar. Anhaltende Zuflüsse könnten den Bitcoin-Kurs durch das vierte Quartal stützen – insbesondere bei weiter zunehmender institutioneller Adoption.
Referenzen

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Wachstum des Stablecoin-Marktes erreicht 300-Milliarden-Dollar-Marke
Hanan Zuhry
Author

Russlands Bitcoin-Plan: Zentralbank untersucht Kryptowährungen zum Schutz des Rubels
Hanan Zuhry
Author

Binance Alpha listet EVAA-Protokoll mit Airdrop-Anreizen auf
Triparna Baishnab
Author