Bitcoin erreicht 95 Prozent Mining-Punkte, Knappheit wird zum neuen Fokus
Lasst uns herausfinden, warum der Meilenstein der Bitcoin-Versorgung als Hauptkriterium von Bedeutung ist. Bitcoin-Verknappung verändert die Nachfrage.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Bitcoin hat die Marke von 95 Prozent geschürfter Einheiten überschritten, was den Fokus auf langfristige Knappheit verstärkt.
Die Bitcoin-Angebotsknappheit prägt nun das Vertrauen der Anleger und die institutionelle Nachfrage.
Miner stehen vor größeren Schwierigkeiten und sind stärker auf Gebührenstrukturen angewiesen.
Der Trend zur Bitcoin-Knappheit unterstützt die langfristige Akkumulation und die Marktreife.
Der Kryptomarkt betritt eine neue Phase, da 95 Prozent aller Bitcoin in Umlauf gebracht wurden. Dieser Moment signalisiert einen deutlichen Anstieg der Knappheit und lenkt die Aufmerksamkeit verstärkt auf langfristige Ansammlungen. Investoren beobachten den Bitcoin-Angebotsmangel genau, da er die Entwicklung der Nachfrage in einem reifenden Markt beeinflusst. Dieser Meilenstein regt auch Händler dazu an, ihre zukünftigen Erwartungen neu zu überdenken, während das Angebot jedes Jahr weiter schrumpft.
Die Zahl bringt zudem neue Dynamik in Diskussionen über Mining-Belohnungen, Halving-Zyklen und Netzwerksicherheit. Da Bitcoin immer schwerer zu minen ist, sehen sich Miner steigenden Schwierigkeitsgraden und intensivem Wettbewerb gegenüber. Viele Analysten sind überzeugt, dass dieser Punkt die langfristige Story von Bitcoin stärkt, da der Angebotsmangel einen vorhersehbaren und transparenten Fluss neuer Coins schafft. Dies stärkt das Vertrauen von Institutionen, die Wert auf Stabilität und Klarheit legen.
Der Meilenstein unterstreicht außerdem, wie stabil das Netzwerk bleibt. Jeder Block liefert mit der Zeit weniger Coins, und dieses schrumpfende Tempo trägt dazu bei, die Vorstellung von Bitcoin als Wertspeicher zu festigen. Mit sinkenden Mining-Belohnungen gewinnen Transaktionsgebühren an Bedeutung und beeinflussen das Handeln der Miner. Dieser Moment veranlasst die gesamte Community, die Knappheit von Bitcoin noch intensiver zu beobachten, während der letzte Prozentsatz näher rückt.
JUST IN: 95% of the total $BTC supply has now been mined. pic.twitter.com/I8TwdfNRhI
— Whale Insider (@WhaleInsider) November 17, 2025
Warum die 95-Prozent-Marke für Miner und Investoren wichtig ist
Die Bitcoin-Community betrachtet jeden Angebotsmeilenstein als Signal für zunehmende Marktreife. Mit 95 Prozent gemintem Bitcoin besteht kein Zweifel mehr an langfristiger Knappheit. Neue Coins gelangen nur noch langsam und vorhersehbar auf den Markt, und die Abstände zwischen den Halvings stehen stärker im Fokus. Investoren sehen darin einen entscheidenden Faktor für das künftige Preisverhalten, da Knappheit die Aufmerksamkeit während Marktzyklen steigert.
Miner spüren die Auswirkungen ebenfalls, da Block-Belohnungen nach jedem Halving sinken. Sie passen ihre Operations an höhere Schwierigkeitsgrade und steigende Energiekosten an. Der Fortschritt beim Bitcoin-Mining zeigt, wie das Netzwerk durch Hardware-Upgrades und effiziente Systeme gestärkt wird. Dies sichert die Netzwerksicherheit und gewährleistet einen stabilen Fluss neuer Blöcke.
Wie die Bitcoin-Knappheit das Marktverhalten und die institutionelle Nachfrage prägt
Knappheit spielt eine zentrale Rolle bei der Positionierung von Bitcoin in der globalen Finanzwelt. Das begrenzte Angebot zieht Vergleiche zu Gold und anderen limitierten Rohstoffen nach sich. Der Trend zur Bitcoin-Knappheit beeinflusst nun die Portfoliostrategien von Institutionen und Privatanlegern. Während das verbleibende Angebot sinkt, konzentrieren sich viele große Investoren stärker auf langfristige Ansammlungen als auf kurzfristige Trades.
Die feste Obergrenze von Bitcoin bleibt eine seiner stärksten Eigenschaften. Das Netzwerk folgt codierten Regeln, die keine zentrale Autorität ändern kann. Dies gibt Investoren Klarheit über künftige Angebotsmengen und fördert langfristige Planung. Marktanalysten führen den Bitcoin-Angebotsmangel auf das wachsende Interesse vermögender Investoren zurück, die nach Assets mit begrenzter Verwässerung suchen.
Was die letzten 5 Prozent für die Zukunft von Bitcoin bedeuten
Die verbleibenden fünf Prozent spielen eine entscheidende Rolle in langfristigen Marktdebatten. Die Mining-Schwierigkeit wird steigen, die Belohnungen weiter sinken und Transaktionsgebühren an Bedeutung gewinnen. Dieser Übergang markiert die letzte Phase hin zu einem selbsttragenden Netzwerk, das Gebühren als Hauptstütze nutzt. Der Fortschritt beim Mining zeigt, dass Miner neue Modelle adaptieren und auf langfristige Stabilität hinarbeiten.
Auch Investoren passen ihre Strategien an, da sie in künftigen Zyklen ein engeres Angebot erwarten. Die Idee des langfristigen Haltens gewinnt an Bedeutung, da die Knappheit das Narrativ stärkt. Viele Trader rechnen beim nächsten Halving mit einer höheren Nachfrage, da weniger neue Coins in Umlauf gelangen. Dies steht im Einklang mit dem Bitcoin-Angebotsmangel, der jedes Jahr deutlicher sichtbar wird.
Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Singapur verstärkt seine Krypto-Offensive mit der Einführung neuer Futures
Vandit Grover
Author

OKLO schießt in die Höhe, da intelligente Kerzensignale dreistellige Gewinne erzielen
Triparna Baishnab
Author

Franklin- und Bitwise-ETFs kommen auf den Markt, da das XRP-Angebot knapper wird
Shweta Chakrawarty
Author