Nachrichten

Bitcoin bestätigt wichtigen erneuten Test bei 20-Wochen-EMA von 98.000 USD als kritische Unterstützung

Von

Triparna Baishnab

Triparna Baishnab

Bitcoin testet den 20-Wochen-EMA bei 109.579,94 US-Dollar erneut; der 50-Wochen-EMA bei 98.000 US-Dollar fungiert nach den größten Liquidationen des Jahres 2025 als wichtige Unterstützung.

Bitcoin bestätigt wichtigen erneuten Test bei 20-Wochen-EMA von 98.000 USD als kritische Unterstützung

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • BTC/USD bei 109.649,31 $, ein Rückgang von 5.632,96 $ (-4,89 %) in 24 Stunden (Coinbase, 26. September 2025).

  • BTC testet 109.579,94 $, ein wichtiges mittelfristiges Trendniveau.

  • 98.000 US-Dollar, markiert als „rote Linie“ für kritischen Abwärtsschutz.

  • 82.746,55 $, die langfristige Unterstützung bieten.

26. September 2025, 08:48 UTC – Der Bitcoin-Kurs (BTC/USD) liegt bei 109.649,31 USD und ist innerhalb von 24 Stunden um 5.632,96 USD (-4,89 %) gefallen. Die Kryptowährung testet erneut den 20-Wochen-EMA bei 109.579,94 USD, den institutionelle und private Anleger als Referenz für den mittelfristigen Trend beobachten. Der 50-Wochen-EMA befindet sich bei 98.000 USD und gilt als zentrale Unterstützungszone zur Absicherung der langfristigen Stabilität.

Technische Signale bestätigen kurzfristige Schwäche

Das 24-Stunden-Handelsvolumen beträgt 28.830 BTC – ein Hinweis auf hohe Marktaktivität. Der Anstieg folgt auf die zwei größten Liquidationen des Jahres, die erhebliche Kursbewegungen bei gehebelten Positionen auslösten. Das intensive Handelsaufkommen rund um den EMA zeigt, dass Trader stark auf technische Indikatoren reagieren, was die kurzfristige Volatilität des Marktes erhöht.

Der MACD (12, 26, 9) zeigt mit einer MACD-Linie von 1.131,44 unterhalb der Signallinie von 4.936,59 sowie einem Histogramm von -6.068,04 ein bärisches Momentum. Der RSI (14) liegt bei 52,85. Sowohl der neutrale RSI als auch das sich dem Nullpunkt nähernde MACD-Histogramm deuten auf eine Konsolidierungsphase hin – eine bevorstehende Richtungsänderung ist nicht ausgeschlossen.

Gleitende Durchschnitte und Kursverlauf

Der betrachtete Zeitraum zwischen 2024 und 2026 zeigt einen Kursanstieg von etwa 40.000 USD auf 109.649 USD, begleitet von Rücksetzern entlang der EMA-Niveaus. Die langfristige Unterstützung liegt beim 200-Tage-EMA bei 82.746,55 USD. Der aktuelle Retest des 20-Wochen-EMA war historisch häufig Ausgangspunkt neuer bullischer Impulse innerhalb größerer Aufwärtstrends.

Analyst Lark Davis betont, dass ein Rückgang zum 50-Wochen-EMA (98.000 USD) zwar keine kritische Trendwende darstellt, jedoch eine Zone markiert, in der verstärkte Korrekturbewegungen einsetzen könnten – ein „Sicherheitsnetz“. Ein Bruch unterhalb dieser Linie würde den Verkaufsdruck verstärken und weitere Liquidationen auslösen.

Einfluss von Liquidationen und Gesamtmärkten

Die zwei größten Liquidationen des Jahres 2025 haben die kurzfristigen Kursbewegungen von Bitcoin stark beeinflusst – ein Hinweis auf die hohe Wirkung gehebelter Positionen. Zudem zeigt sich Bitcoin weiterhin korreliert mit den Aktienmärkten und reagiert empfindlich auf makroökonomische Entwicklungen.

Ein deutlicher Rückgang an den Börsen kann zusätzlichen Druck auf BTC ausüben, während eine Stabilisierung die Erholung unterstützen könnte.

Analysten empfehlen, den 20-Wochen-EMA als kurzfristigen Leitwert genau zu beobachten. Für aktive Trader gilt der 50-Wochen-EMA bei 98.000 USD als entscheidende Unterstützung, deren Verteidigung über den weiteren Verlauf des Marktes entscheiden dürfte.

Referenzen

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen