Nachrichten

Binance startet Holoworld AI (HOLO) Airdrop für BNB-Inhaber

Von

Triparna Baishnab

Triparna Baishnab

Binance kündigt Holoworld AI (HOLO)-Airdrop für BNB Simple Earn-Benutzer an und belohnt treue Inhaber mit kostenlosen HOLO-Token.

Binance startet Holoworld AI (HOLO) Airdrop für BNB-Inhaber

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Binance führt im Rahmen seiner HODLer Airdrop-Initiative den Holoworld AI (HOLO)-Airdrop ein.

  • Benutzer können HOLO-Token durch rückwirkende BNB Simple Earn-Abonnements verdienen.

  • Ziel des Airdrops ist es, treue BNB-Inhaber zu belohnen und den HOLO-Token zu fördern.

  • In der Vergangenheit kam es bei Token, die über Binances Launchpad oder Airdrops eingeführt wurden, zu starken, aber oft kurzlebigen Preisschwankungen.

Binance hat am 10. September 2025 einen umfangreichen Airdrop angekündigt. Dabei handelt es sich um den neuen Token Holoworld AI (HOLO). Der Airdrop findet im Rahmen des Binance HODLer Airdrop-Programms statt und soll treue Binance-Nutzer belohnen. Besonders profitieren werden Inhaber von Binance Coin (BNB) im Simple Earn-Programm. Holoworld AI erinnert an eine neue Initiative im Bereich künstliche Intelligenz oder Metaverse. Allerdings hat Binance bislang nur wenige Informationen zu dem Projekt veröffentlicht. Im Mittelpunkt der Ankündigung steht daher vor allem die Verteilung der Token und die Einbindung der Nutzer.

So erhalten Nutzer HOLO-Token

Die Vergabe der HOLO-Token richtet sich nach der bisherigen BNB Simple Earn-Aktivität der Nutzer. Retroaktiv bedeutet, dass Binance die Aufzeichnungen überprüft. So lässt sich feststellen, wer zu bestimmten Zeitpunkten BNB über Simple Earn investiert hatte. Wer die Kriterien erfüllt, ist automatisch für den Airdrop qualifiziert. Es ist nicht erforderlich, dass Nutzer zusätzliche Käufe oder Stakings tätigen. Binance wird frühere Snapshots der BNB-Bestände auswerten. Anschließend müssen berechtigte Nutzer die HOLO-Token möglicherweise manuell beanspruchen. Eine Eligibility-Überprüfung und weitere Informationen sind über einen Link abrufbar. Binance will dort künftig Details veröffentlichen – insbesondere das konkrete Datum der Snapshots und die Höhe der Belohnungen.

Mit diesem Vorgehen will Binance vor allem loyale Nutzer binden. Gleichzeitig dient es als Marketinginstrument, um den neuen HOLO-Token direkt unter aktiven Anwendern bekannt zu machen. Frühzeitige Airdrops haben in der Vergangenheit mitunter zu kurzfristigen Preisanstiegen geführt. Eine Garantie für einen langfristigen Wert besteht jedoch nicht.

Marktreaktion und Risiken

In der Krypto-Community stieß die Nachricht auf reges Interesse und viel Enthusiasmus. Viele Nutzer gehen davon aus, dass dies die Beliebtheit von HOLO steigern wird. Einige vergleichen den Token bereits mit anderen Projekten, die durch Airdrops erfolgreich gestartet sind. Andere äußern sich vorsichtiger und fragen sich, wann Binance weitere neue Token listen wird.

Auch in den sozialen Medien zeigt sich ein gemischtes Bild. Während einige glauben, dass HOLO kurzfristig zulegen könnte, raten andere zu gründlicher Recherche, bevor man mit Airdrops investiert. Denn neue Token gelten oft als hochgradig volatil. Zudem verlieren viele nach dem ersten Hype rasch an Popularität. Vorsicht ist geboten, da Binance bisher weder ein Whitepaper noch vollständige Projektdetails veröffentlicht hat. Anleger sollten sich daher eigenständig über Holoworld AI informieren, um den Zweck des Projekts zu verstehen. Token ohne klare Anwendungsfälle zu halten, kann riskant sein.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen