BasedApp beendet Visa-Kartendienste in Singapur bis zum 15. November

BasedApp wird seinen Visa-Kartendienst in Singapur am 15. November 2025 einstellen, um sich auf seine selbstverwaltete Geldbörse und die globale Expansion zu konzentrieren.

BasedApp beendet Visa-Kartendienste in Singapur bis zum 15. November

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • BasedApp stellt die Singapur Visa-Debitkarte ein und stoppt ab sofort neue Anträge.

  • Benutzer müssen ihr Geld bis zum 30. November abheben; verbleibende Guthaben werden an ihre Wallets gesendet.

  • Das Unternehmen zieht außerdem seinen Antrag auf eine Lizenz für Zahlungsdienste bei der Monetary Authority of Singapore zurück.

  • Dieser Schritt signalisiert eine strategische Verschiebung hin zu zentralen Blockchain-Produkten gegenüber regulierten Zahlungsdiensten.

  • BasedApp plant, neue Partnerschaften zu erkunden, um in Zukunft möglicherweise alternative Kartendienste anzubieten.

BasedApp hat angekündigt, seine Visa-Kartendienste in Singapur in diesem Jahr einzustellen. Das Unternehmen bestätigte, dass alle aktiven Visa-Debitkarten am 15. November 2025 deaktiviert werden. Neue Visa-Kartenanträge von Nutzern in Singapur werden bereits nicht mehr angenommen. Ab sofort sind zudem keine neuen Krypto-Einzahlungen oder Swaps über BasedApp möglich.

Diese Entscheidung erfolgte nach einer Überprüfung der langfristigen Strategie des Unternehmens. Nutzer können ihre verbleibenden Gelder noch bis zum 30. November 2025 abheben. Nicht abgehobene Guthaben über einem US-Dollar werden in USDC umgewandelt und an das jeweilige Self-Custody-Wallet des Nutzers gesendet. BasedApp erklärte, dieser Prozess stelle sicher, dass die Nutzer auch nach dem Ende des Kartendienstes die Kontrolle über ihre Vermögenswerte behalten.

Strategische Neuausrichtung

In seiner offiziellen Mitteilung erklärte BasedApp, dass der Fokus künftig auf der Weiterentwicklung seiner Self-Custody-Wallet-Software liegt. Zudem plant das Unternehmen, international in Märkte außerhalb Singapurs zu expandieren. Um flexibel zu bleiben und Kosten zu senken, hat BasedApp seinen Antrag auf eine Lizenz für Zahlungsdienste nach dem Payment Services Act 2019 bei der Monetary Authority of Singapore zurückgezogen. Das Unternehmen erklärte, in den vergangenen zwei Jahren erheblich in Compliance und Infrastruktur investiert zu haben, wolle nun aber Produkte priorisieren, die besser zu seinem langfristigen Wachstum passen.

Auswirkungen auf Nutzer

Für Karteninhaber bedeutet die Einstellung, dass sie auf andere Zahlungsoptionen umsteigen müssen. BasedApp riet den Nutzern, ihre verknüpften Konten zu aktualisieren und bis zum Stichtag alternative Lösungen für wiederkehrende Zahlungen einzurichten. Darüber hinaus teilte das Unternehmen mit, dass Partnerschaften geprüft werden, um Nutzern künftig alternative Kartendienste anzubieten. Abonnenten von Based Gold erhalten teilweise Rückerstattungen für nicht genutzte Abonnementgebühren. Betroffene Nutzer werden demnach in Kürze mit Details zur Erstattung kontaktiert.

Was bleibt bestehen

Auch wenn der Visa-Kartendienst eingestellt wird, bleibt die Non-Custodial-Wallet von BasedApp aktiv. Nutzer können weiterhin Kryptowährungen in der Wallet halten, senden und empfangen. Das Unternehmen betonte, dass die Nutzer jederzeit die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel behalten. BasedApp dankte seinen Nutzern in Singapur für ihre Unterstützung und forderte alle mit Fragen auf, sich an das Kundenserviceteam zu wenden. Der Schritt signalisiert eine strategische Neuausrichtung der von Hyperliquid unterstützten Plattform, die den Schwerpunkt stärker auf Kernprodukte der Blockchain und eine globale Expansion legt.



Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen