Avalanche-Netzwerk verzeichnet Anstieg auf 2,2 Millionen Transaktionen
Avalanche verzeichnet am 30. August 2025 2,2 Millionen Transaktionen und damit seinen geschäftigsten Tag seit Februar 2024, angetrieben durch die Stablecoin-Aktivität.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Avalanche verarbeitete am 30. August 2025 2,2 Millionen Transaktionen, den höchsten Wert seit Februar 2024.
Der Stablecoin USDC machte in den letzten 30 Tagen 91,61 % des fünf größten Transaktionsvolumens aus.
Zu den wichtigsten Plattformen, die die Aktivität vorantreiben, gehören Trader Joe, Kyber und die aufstrebende dApp The Arena.
Niedrige Gebühren und eine skalierbare Infrastruktur ziehen weiterhin Benutzer und Entwickler zu Avalanche.
Am 30. August 2025 erlebte die Avalanche-Blockchain einen deutlichen Anstieg der Aktivität mit mehr als 2,2 Millionen Transaktionen innerhalb von 24 Stunden. Damit verzeichnete das Netzwerk den höchsten Wert seit Ende Februar 2024 – ein klares Signal für neue Dynamik im Bereich DeFi und Stablecoins.
Laut On-Chain-Daten der Analyseplattform Nansen deutet der Anstieg darauf hin, dass Avalanche eine extrem schnelle Blockchain ist, die DeFi, Spiele und NFT-Projekte unterstützen kann. Nutzer greifen verstärkt auf Avalanche zurück, um schnelle, kostengünstige Zahlungen abzuwickeln und neue dezentrale Anwendungen zu entwickeln.
Stablecoins als Haupttreiber der Aktivität
Ein Blick in die Transaktionsdaten zeigt, dass vor allem Stablecoins den Anstieg angetrieben haben. Im vergangenen Monat entfielen allein auf USDC 91,61 % aller Transaktionen der fünf größten Smart Contracts im Netzwerk. Daneben spielten Tether (USDT), bekannte DeFi-Protokolle wie Trader Joe und Kyber sowie das neuere Projekt The Arena eine Rolle.
Die Dominanz von USDC verdeutlicht, dass Trader und DeFi-Nutzer stark auf diesen Stablecoin angewiesen sind – für Liquidität, Zahlungen und Handel in einem volatilen Marktumfeld.
Avalanche wurde im September 2020 gestartet und ist eine skalierbare Layer-1-Blockchain, die hohe Transaktionsvolumina mit Finalität in unter einer Sekunde verarbeiten kann. Zwar dominierten zuletzt Stablecoin-Transfers, doch wächst auch das Interesse an dezentralen Anwendungen im Netzwerk.
Reaktionen aus Community und Branche
Die Community reagierte überwiegend positiv, und die jüngsten Aktivitäten der Nutzer haben den Aufschwung zusätzlich befeuert. Beobachter werten dies als positives Signal für eine nachhaltige Entwicklung. Analysten gehen davon aus, dass das gesamte Ökosystem davon profitieren könnte – einschließlich des nativen Avalanche-Tokens.
Der plötzliche Anstieg wirft jedoch auch Fragen auf. In den kommenden Monaten könnten neue Subnet-Starts, Anreize durch Liquidity Mining oder eine breitere Beteiligung am DeFi-Markt zu den treibenden Kräften gehören. Fest steht: Avalanche verschafft sich im Krypto-Jahr 2025 eine zunehmend stärkere Position.

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.