Nachrichten

Aptos stellt Velociraptr-Upgrade vor, um die Blockzeit um 40 % zu verkürzen

Von

Triparna Baishnab

Triparna Baishnab

Aptos stellt Velociraptr (AIP 131) vor, ein Konsens-Upgrade, das die Blockzeiten um 40 % verkürzen und so Geschwindigkeit und Skalierbarkeit steigern könnte.

Aptos stellt Velociraptr-Upgrade vor, um die Blockzeit um 40 % zu verkürzen

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Aptos Labs kündigt Konsens-Upgrade für Velociraptr (AIP 131) an.

  • Der Mechanismus für optimistische Vorschläge reduziert die Abhängigkeit von festen Blockintervallen.

  • Die Blockzeit könnte von 100 ms auf etwa 60 ms sinken (40 % schneller).

  • Ersteinsatz im September 2025, vollständige Einführung im Oktober.

  • Das Upgrade soll die Leistung von dApps, DeFi und Spielen verbessern.

Aptos Labs hat sein großangelegtes Consensus-Update Velociraptr (AIP 131) offiziell bestätigt. Der neue Mechanismus führt die „Optimistic Proposals“ ein, die darauf abzielen, die Blockproduktion im gesamten Netzwerk schneller und effizienter zu gestalten. Bei erfolgreicher Umsetzung könnte die Blockzeit von Aptos um bis zu 40 Prozent verkürzt werden, was die Blockchain als eine der schnellsten Layer-1-Netzwerke festigen würde.

Was Velociraptr bringt

Velociraptr ist Teil der laufenden Bemühungen von Aptos, Skalierbarkeit und Performance zu verbessern. Die verkürzte Blockzeit beschleunigt Transaktionsverifikationen, die direkt die Nutzererfahrung von dezentralen Anwendungen (dApps) beeinflussen. Bei DeFi-Plattformen bedeutet eine schnellere Ausführung geringere Slippage und ein reduziertes Arbitragerisiko.

Aptos nutzt bereits die parallele Ausführung durch den Block-STM-Engine, der es dem Netzwerk ermöglicht, mehrere Transaktionen gleichzeitig zu verarbeiten. Die Kombination aus Block-STM und den schnelleren Blockvorschlägen von Velociraptr könnte die Transaktionskapazität von Aptos pro Sekunde (TPS) über den aktuellen Rekord von 160.000 TPS hinaus steigern.

Technisches und Marktumfeld

Velociraptr zeigt, dass Aptos sich als leistungsstarkes Netzwerk gegenüber Solana und Sui positionieren möchte – anderen Layer-1-Blockchains, die ebenfalls Geschwindigkeit und Skalierbarkeit fokussieren. Das Aptos-Team sieht Velociraptr als möglichen Wendepunkt für das Ökosystem der Chain. Gelingt die Umsetzung, würde nicht nur die Performance von dApps verbessert, sondern auch ein neues Publikum aus Entwicklern und Nutzern angezogen, das schnelle Ausführung bei gleichzeitiger Dezentralisierung sucht.

Während Blockchain-Netzwerke versuchen, ein Gleichgewicht zwischen Skalierbarkeit und Sicherheit zu finden, könnte die von Aptos gewählte Fokussierung auf Geschwindigkeit mittels Velociraptr ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein.

Implementierungsplan und Roadmap

Der Rollout von Velociraptr durch Aptos Labs erfolgt in mehreren Phasen. Der Start ist für September 2025 geplant, die vollständige Implementierung für Oktober 2025. Die gestaffelte Einführung ermöglicht es, Nodes aufzurüsten und Anpassungen bei den Validatoren vorzunehmen. Gleichzeitig kann das Team die Stabilität testen und Fehler vor dem Live-Gang im Netzwerk beheben. Die Validatoren müssen den Prozess aktiv begleiten, da Fehler kurzfristige Konsensprobleme verursachen könnten. Aptos Labs betont, dass eine enge Zusammenarbeit mit den Netzwerkbetreibern vorgesehen ist, um den Übergang zu erleichtern.

Referenzen

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen