Nachrichten

Analyst entkräftet Mythen um den GCV des Pi-Netzwerks und plädiert für eine realistische Bewertung

Von

Shweta Chakrawarty

Shweta Chakrawarty

Analysten widerlegten den globalen Konsenswert von 314.159 US-Dollar für Pi und mahnten, sich auf den Marktpreis zu konzentrieren, da das Netzwerk kurz vor dem Mainnet-Start steht.

Analyst entkräftet Mythen um den GCV des Pi-Netzwerks und plädiert für eine realistische Bewertung

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Analyst Mahidhar Crypto bezeichnete den GCV-Wert von 314.159 US-Dollar als „Fantasie“ und nicht als realistisches Maß für den Wert von Pi.

  • Er argumentiert, dass der wahre Wert des Vermögenswerts durch den Marktpreis, den realen Nutzen und den börsengestützten Handel bestimmt wird.

  • Die Pi-Gemeinschaft ist weiterhin gespalten, wobei die Befürworter GCV als ein „kollektives Vertrauen“ und Symbol langfristiger Überzeugungen betrachten.

  • Pi Network veröffentlichte seinen Fortschrittsbericht zur Mainnet-Bereitschaft, der einen Fertigstellungsgrad von 90 % für das Protokoll V23 und 95 % für die Sicherheitsaudits ausweist.

Die Diskussion über den tatsächlichen Wert von Pi Network ist wieder in den Vordergrund gerückt. Sie löste heftige Reaktionen in der Krypto-Community aus. Ein bekannter Analyst, Mahidhar Crypto, sprach kürzlich von den sogenannten „GCV-Illusionen“. Er nimmt Bezug auf die Vorstellung, dass der Pi-Token einen Global Consensus Value (GCV) von 314.159 USD pro Coin erreichen könnte. In seinem Beitrag forderte er Realismus, während Pi Network sich dem Start des Open Mainnet nähert.

Analyst kritisiert GCV-Hype

In einem auf X geteilten Beitrag wies Mahidhar das Konzept eines „doppelten Werts“ für Pi zurück. Er stellt klar, dass es nur eine wahre Bewertungsgröße gibt: den Marktpreis. Er betonte, dass sowohl auf Börsen gelistetes Pi als auch gemintes Pi dasselbe Asset seien. Nutzer sollten seiner Meinung nach Fehlinformationen ignorieren, die von „Fake-Botschaftern und Referral-Jägern“ verbreitet werden.

Laut dem Analysten sind GCV-Behauptungen im Hunderttausender-Bereich nichts weiter als „eine Fantasie, die ahnungslosen Nutzern verkauft wird“. Er betonte, dass Investoren sich auf reale Liquidität und von Börsen unterstützten Handel konzentrieren sollten, statt auf community-getriebene Illusionen. Seine Botschaft war eindeutig: „Kauft Pi günstig auf verifizierten Börsen, wartet auf reale Nutzung und lasst den Markt den Wert bestimmen.“

Community bleibt geteilter Meinung über Pis wahren Wert

Trotz wachsender Aufrufe zu Realismus verteidigen einige Pi-Enthusiasten weiterhin das GCV-Modell. Sie argumentieren, dass der Global Consensus Value das „kollektive Vertrauen“ von über 50 Millionen Pioneers weltweit widerspiegelt – und nicht nur Marktkräfte. Unterstützer bestehen darauf, dass GCV die langfristige Nutzbarkeit und Stärke des Netzwerks abbildet – Aspekte, die traditionelle Marktbewertungen ihrer Meinung nach nicht erfassen.

Ein Beitrag beschrieb GCV sogar als „den Herzschlag des realen Werts von Pi Network“. 314.159 USD seien mehr als nur eine Zahl – sie symbolisieren Glauben und globale Zusammenarbeit. Dieser Perspektivenkonflikt verdeutlicht die Kluft zwischen rationaler Marktbewertung und community-geführtem Optimismus, ein Phänomen, das bei aufstrebenden Krypto-Projekten nicht ungewöhnlich ist.

Pi Network nähert sich der Open-Mainnet-Bereitschaft

Zur Diskussion trägt außerdem bei, dass Pi Network kürzlich bedeutende Fortschritte auf dem Weg zum Open Mainnet veröffentlichte. Das Projekt bestätigte alle verifizierten API-Endpunkte und veröffentlichte einen detaillierten Mainnet-Readiness-Report. Dieser Bericht zeigt nahezu abgeschlossene Meilensteine in den Bereichen Infrastruktur, Börsenintegration und Sicherheitsprüfungen.

Besonders hervorzuheben ist, dass das Protocol V23-Upgrade zu 90 % abgeschlossen ist, während Sicherheitsprüfungen 95 % erreicht haben. Das KYC-System steht nun bei 75 % Fertigstellung. Dies markiert einen stetigen Fortschritt hin zu vollständiger Dezentralisierung. Die Entwicklungen deuten darauf hin, dass Pi Network vom geschlossenen Ökosystem zu einer voll funktionsfähigen Blockchain übergeht, auf der echter Handel und dezentrale Apps gedeihen können.

Realismus trifft auf Fortschritt

Mit der beschleunigten technischen Entwicklung und der intensivierten GCV-Debatte steht Pi Network an einem Wendepunkt. Auf der einen Seite treibt der community-getriebene Optimismus den Glauben an den symbolischen Wert von Pi. Auf der anderen Seite mahnen datenbasierte Analysten Vorsicht und Realismus an. Während sich das Projekt dem Open Mainnet nähert, wird der wahre Test nicht in Spekulationen bestehen, sondern darin, wie gut Pi Network seine Versprechen in Bezug auf Nutzung, Skalierbarkeit und Akzeptanz einlöst. Der künftige Wert von Pi, so der Analyst, wird vom Markt bestimmt – nicht von Mythen.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen