Nachrichten

American Express führt Blockchain-Passstempel ein

Von

Ashutosh

Ashutosh

American Express führt Blockchain-Passstempel auf Base ein. Damit können Reisende digitale Erinnerungen sicher als Papierstempel teilen

American Express führt Blockchain-Passstempel ein

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • American Express führte Blockchain-Passstempel für digitale Reiseerinnerungen ein

  • Umfragen zeigen, dass sich die meisten Reisenden bessere digitale Möglichkeiten zum Speichern von Erinnerungen wünschen

  • Blockchain-Passstempel verwenden ERC-721-Token, die auf dem Base-Netzwerk basieren

  • Partnerschaften mit Coinbase und Fireblocks stärken die Sicherheit des Blockchain-Passes

  • Blockchain-Pass verhindert Spekulation, indem Stempel streng nicht übertragbar sind

American Express hat mit einem neuen Schritt in Richtung Blockchain auf sich aufmerksam gemacht: Das Unternehmen führt „Passport Stamps“ ein, die auf Base laufen – der von Coinbase entwickelten Ethereum-Layer-2-Lösung. Auf den ersten Blick wirkt es wie eine Spielerei, doch das Timing ist bewusst gewählt. Ab Oktober verschwinden physische Passstempel in weiten Teilen Europas. Viele Reisende werden das Ritual des Sammelns vermissen. Für American Express ergibt sich daraus die Chance, Karteninhabern digitale „Travel Memories“ anzubieten – sicher, dauerhaft und einfach zu teilen. Hier geht es nicht um Spekulation, sondern um praktischen Nutzen – und das hebt sich in einem von Hype geprägten Kryptomarkt deutlich ab.

Die Entscheidung stützt sich auf Umfragedaten. Rund 73 Prozent der Reisenden gaben an, dass sie bessere digitale Möglichkeiten zur Aufbewahrung von Reiseerinnerungen wünschen. Mehr als die Hälfte vermisst klassische Stempel. Das zeigt eine erhebliche Nachfrage. American Express hätte diesen Schritt kaum gewagt, ohne diese Signale. Hinzu kommt: Der Reisemarkt ist stark fragmentiert, die meisten buchen ihre Trips über drei oder mehr Plattformen. Die Integration in die bestehende American-Express-App modernisiert und bündelt das Reiseerlebnis.

Blockchain-Pass auf Base für niedrigere Kosten

Die Passport Stamps basieren auf ERC-721-Token, also demselben Standard wie die meisten NFTs. Sie laufen jedoch auf Base, das günstiger und skalierbarer ist als das Ethereum-Mainnet. Dadurch sinken die Kosten um den Faktor zehn, während die Sicherheit weiterhin von Ethereum kommt. Nutzer bemerken von dieser technischen Komplexität nichts: Fireblocks stellt die Wallet-Infrastruktur im Hintergrund bereit. Karteninhaber sammeln ihre Travel Memories, ohne sich um Schlüssel oder Wallets kümmern zu müssen – die Einstiegshürde sinkt deutlich.

Partnerschaftsmodell für Blockchain-Pass

Bereits Anfang des Jahres hatten American Express und Coinbase mit der „Coinbase One American Express Card“ kooperiert, die Krypto-Belohnungen bietet. Der neue Schritt stärkt das Ökosystem und lässt es weniger wie eine reine Marketing-Aktion erscheinen.

First-Mover-Vorteil

Auch regulatorisch hat American Express Vorteile. Die Passport Stamps sind nicht übertragbar und umgehen damit Fragen zu Handel oder Spekulation. Das passt zu den KYC- und AML-Verpflichtungen des Unternehmens. Andere Reise-NFT-Projekte bewegen sich rechtlich oft in Grauzonen – hier sorgt das Design für Klarheit. Gleichzeitig startet im Oktober das EU-Ein- und Ausreiseregister (Entry Exit System), wodurch Papierstempel schnell verschwinden. Das verschafft American Express einen echten First-Mover-Vorteil.

Die Marktreaktion war bislang verhalten, aber positiv. Die American-Express-Aktie stieg nach der Ankündigung um rund 0,8 Prozent, auch Coinbase legte leicht zu. Anleger werten die Partnerschaft offenbar als glaubwürdig. Für Reisende ist der Service bereits in der iOS-App Amex Travel verfügbar, Android folgt bald. Berechtigte Karteninhaber sammeln Travel Memories automatisch bei internationalen Käufen, und das System berücksichtigt sogar zwei Jahre Reisehistorie rückwirkend – ein seltener Zusatznutzen, der die Attraktivität erhöht.

Blockchain-Pass als Signal für Unternehmensadoption

Andere Branchen testen NFTs für Tickets oder Buchungen. American Express verbindet jedoch Nostalgie, Kundenbindung und Technologie in einem Produkt. Damit setzt das Unternehmen neue Maßstäbe dafür, wie etablierte Finanzakteure in Web3 einsteigen können – ohne auf Kursgewinne oder steuerliche Vorteile zu setzen. Vielmehr zeigt es, wie Blockchain in ein Alltagsprodukt integriert werden kann, das tatsächlich ein Kundenproblem löst.

American Express Digital Labs arbeitet bereits an Projekten in den Bereichen KI, E-Commerce und weiteren Web3-Piloten. Die Passport Stamps sind ein frühes Signal, wie diese Bausteine künftig zu einem umfassenden Reise- und Zahlungsökosystem zusammengeführt werden sollen.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen