Altcoin-Saison: Ethereum und Solana steigen, während Bitcoin an Boden verliert

Die Altcoin-Saison 2025 gewinnt an Fahrt, da Ethereum, Solana und Zano Bitcoin aufgrund steigender Akzeptanz und technischer Verbesserungen übertreffen.

Altcoin-Saison: Ethereum und Solana steigen, während Bitcoin an Boden verliert

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Altcoins wie Ethereum, Solana und Zano überholen Bitcoin, da ihre Dominanz unter 55 % fällt.

  • Technische Upgrades und die On-Chain-Akzeptanz unterstützen das Altcoin-Wachstum.

  • Volatilität, Betrug und regulatorische Änderungen bleiben die Hauptrisiken für Anleger.

  • Die Marktstimmung und der Altcoin Season Index deuten auf eine mögliche bevorstehende Rallye hin.

Der Kryptomarkt befindet sich im Wandel. Layer-1-Altcoins wie Zano, Ethereum und Solana haben Bitcoin im vergangenen Monat klar übertroffen. Ethereum legte um 31 % zu, Zano stieg um 58 % und Solana verbuchte konstante zweistellige Gewinne. Ein klares Zeichen dafür, dass Investoren wieder verstärktes Interesse an alternativen Blockchain-Netzwerken zeigen.

Altcoins übertreffen Bitcoin, Dominanz sinkt\

Die Bitcoin-Dominanz liegt inzwischen unter 55 %. Das markiert den Beginn einer Altcoin-Rally. Laut einer CoinMarketCap-Studie aus dem Jahr 2023 treten solche Rückgänge meist dann auf, wenn Kapital von Bitcoin in Altcoins umgeschichtet wird. Oft geht dieser Trend mit technologischen Fortschritten einher. So verbesserte Ethereums Dencun-Upgrade im März 2024 die Netzwerkauslastung, senkte Gebühren und erweiterte die Funktionalität. Solanas Firedancer-Validator, der bereits 2022 getestet wurde, kann über eine Million Transaktionen pro Sekunde verarbeiten – deutlich schneller als das vergleichsweise träge Bitcoin-Netzwerk.

Nutzeradoption und On-Chain-Daten stützen die Entwicklung

On-Chain-Daten zeigen, dass das Interesse an Altcoins 2025 weiter steigt. Täglich aktive Adressen, Transaktionsvolumina und Total Value Locked (TVL) in Layer-1-Netzwerken wie Ethereum und Solana lagen bis mindestens August 2025 konstant höher. Diese Zahlen belegen reale Nutzung und nicht nur Spekulation. Einige Experten weisen zudem darauf hin, dass diese Kennzahlen über längere Zeiträume hoch bleiben. Der Anstieg dieser Aktivitäten signalisiert, dass sowohl Kapital als auch Vertrauen zunehmend in Altcoins fließen, die 2025 auf einem soliden Fundament stehen.

Hohe Volatilität: Das zweischneidige Schwert von Altcoin-Investments

Investitionen in Altcoins bleiben riskant, bieten aber auch erhebliche Gewinnchancen. Laut dem Q2-2024-Report von CryptoCompare wiesen führende Altcoins wie Ethereum, Binance Coin und Solana eine durchschnittliche 30-Tage-Volatilität von 40–60 % auf, während Bitcoin bei 30–40 % lag.

Diese Preisschwankungen können sowohl vorteilhaft als auch schmerzhaft sein. In früheren Altcoin-Saisons, etwa 2017, stiegen einzelne Coins zeitweise um mehr als 300 %. Jüngst legte Solana im ersten Quartal 2024 in einer kurzen Rally um 400 % zu. Gleichzeitig bleiben Betrug und Scam ein erhebliches Risiko – die Blockchain Security Database verzeichnete 2024 insgesamt 235 Krypto-Betrugsfälle, die Anleger 1,2 Mrd. USD kosteten.

Marktdynamik deutet auf zunehmendes FOMO hin

Aktuell liegt der Altcoin Season Index per 30. August 2025 bei 68 % und nähert sich der Marke von 75 %. Das spricht klar für eine bevorstehende Altcoin-Rally. Auch die Marktstimmung verbessert sich, vor allem bei Projekten mit solider Basis wie MATIC und AVAX, die auf Plattformen wie LunarCrush positive Erwähnungen verzeichneten – ein Plus von 15 %. Studien aus der Behavioral Finance zeigen zudem: FOMO („Fear of Missing Out“) führt oft dazu, dass Anleger verspätet einsteigen, aus Angst, Chancen zu verpassen.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen