Nachrichten

Altcoin-ETF-Welle wächst, während die SEC XRP, DOGE und LTC überprüft

Von

Hanan Zuhry

Hanan Zuhry

Die Altcoin-ETF-Welle gewinnt an Dynamik, während die SEC die Anmeldungen für XRP, DOGE und LTC prüft, was auf eine bedeutende Verschiebung hin zu einer breiteren Zulassung von Krypto-ETFs hindeutet.

Altcoin-ETF-Welle wächst, während die SEC XRP, DOGE und LTC überprüft

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Die SEC prüft ETF-Anträge für wichtige Altcoins wie XRP, DOGE und LTC.

  • Neue Notierungsregeln könnten die Genehmigung von Altcoin-ETFs innerhalb von 75 Tagen beschleunigen.

  • Über 90 Krypto-ETF-Vorschläge warten derzeit auf die Prüfung im Rahmen des neuen Systems.

  • Analysten sagen voraus, dass ein Altcoin-ETF-Boom den Kryptomarkt bis zum Jahresende umgestalten könnte.

Die Krypto-Welt ist in Aufruhr, nachdem Coin Bureau berichtete, dass die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) Anträge für börsengehandelte Fonds (ETFs) mehrerer großer Altcoins prüft – darunter XRP, Dogecoin (DOGE) und Litecoin (LTC). Diese Überprüfung deutet darauf hin, dass eine neue Welle von Altcoin-ETFs bevorstehen könnte.

Dies könnte einen Wendepunkt für die Kryptoindustrie darstellen, da Altcoins nun endlich Bitcoin und Ethereum in den regulierten ETF-Markt folgen könnten.

Warum die SEC-Prüfung wichtig ist

Bis vor Kurzem benötigte jeder neue Krypto-ETF in den USA zwei separate Genehmigungen – eine für Regeländerungen und eine für die Fondsregistrierung. Dadurch war der Prozess langwierig und kompliziert. Im September 2025 führte die SEC jedoch neue Listing-Standards ein, die das Verfahren vereinfachen. Diese Regeln ermöglichen es zugelassenen Handelsplätzen, ETFs schneller und mit weniger Schritten zu listen.

Viele Unternehmen, die bereits ETFs für Coins wie XRP, DOGE, Solana (SOL) und Cardano (ADA) eingereicht hatten, wurden daraufhin gebeten, ihre alten Anträge zurückzuziehen und unter dem neuen System erneut einzureichen. Das bedeutet jedoch nicht, dass die SEC diese Anträge abgelehnt hat. Vielmehr handelt es sich um einen Neustart, um den beschleunigten Genehmigungsprozess zu nutzen.

Künftig könnten ETF-Genehmigungen bereits nach 75 Tagen erfolgen – statt nach mehreren Monaten. Das ist ein deutlicher Fortschritt und könnte den Zugang zu neuen Krypto-Investmentoptionen beschleunigen.

Altcoins im Fokus

Die wichtigsten Coins, die derzeit für eine mögliche ETF-Genehmigung diskutiert werden, sind XRP, DOGE und LTC. Doch auch Solana, Cardano, Polkadot, Avalanche und Hedera stehen im Rampenlicht.

Analysten von Bloomberg erklärten, dass die Chancen auf eine Genehmigung bei einigen dieser Coins bei 90 bis 100 Prozent liegen. Sollte das eintreten, könnten noch vor Jahresende mehrere Altcoin-ETFs starten.

So könnte etwa über einen Litecoin-ETF bereits Anfang Oktober entschieden werden, während Solana bis Mitte Oktober eine Antwort erhalten dürfte. XRP könnte kurz darauf folgen.

Derzeit warten über 90 Krypto-ETF-Vorschläge auf Prüfung – ein deutliches Zeichen für das enorme Interesse an diesem neuen Investmentbereich.

Warum Investoren genau hinschauen

Sollte die SEC diese ETFs genehmigen, würde dies traditionellen Investoren den Einstieg in Altcoins über regulierte Kanäle ermöglichen. Das würde mehr Kapital, höhere Liquidität und größeres Vertrauen in den Markt bringen.

Herausforderungen bleiben dennoch bestehen. Nicht jeder Altcoin wird die Voraussetzungen erfüllen, und die Volatilität könnte weiterhin hoch sein. Zudem benötigen Institutionen bessere Verwahrungslösungen und klarere Vorschriften, um diese Assets sicher zu managen.

Dennoch könnte die Gesamtwirkung sehr positiv sein. Viele Analysten sehen darin den Beginn einer neuen Phase für den Kryptomarkt, die sowohl Privatanleger als auch institutionelle Investoren einschließt.

Ein Wendepunkt für Krypto-ETFs

Die jüngsten Schritte der SEC zeigen, dass die Behörde offener für Krypto-Innovationen wird. Mit den neuen, schnelleren Listing-Standards hat sie den Weg für eine baldige Einführung weiterer Altcoin-ETFs geebnet.

Sollte das aktuelle Tempo anhalten, könnte Ende 2025 ein massiver Ausbau des ETF-Marktes bevorstehen – mit Altcoins, die endlich ihre Bühne bekommen.

Bis dahin beobachten Investoren die Lage aufmerksam. Denn die Altcoin-ETF-Welle hat womöglich gerade erst begonnen – und könnte die Zukunft des Krypto-Investings nachhaltig verändern.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen