Nachrichten

50 Millionen Pi werden Pioneer-Konten zugeordnet, da das Stellar V23-Upgrade näher rückt

Von

Shweta Chakrawarty

Shweta Chakrawarty

Pi Network hat 50 Millionen Pi-Token auf Pionierkonten abgebildet und beschleunigt so seinen Migrationsprozess vor dem Upgrade des Stellar Protocol V23.

50 Millionen Pi werden Pioneer-Konten zugeordnet, da das Stellar V23-Upgrade näher rückt

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Pi Network hat 50 Millionen Pi-Token Pionierkonten zugeordnet, ein wichtiger Schritt bei der Migration seines Mainnets.

  • Es wird erwartet, dass sich die Migrationsgeschwindigkeit nach dem Stellar Protocol V23-Upgrade weiter erhöht.

  • Der Preis des Tokens bleibt verhalten und wird trotz des technischen Fortschritts in einer engen Spanne gehandelt.

  • Dieser Meilenstein zielt darauf ab, das Netzwerk für eine breitere Nutzbarkeit vorzubereiten und die Community zu beruhigen.

Laut Blockchain-Daten hat Pi Network innerhalb weniger Stunden 50 Millionen Pi-Token auf Pionierkonten zugeordnet. Die Mehrheit dieser zugeordneten Token gehört großen und mittelgroßen Konten, mit bemerkenswerter Beteiligung der chinesischen Community. Diese Aktivität signalisiert eine klare Beschleunigung des Migrationsprozesses. Community-Mitglieder hoben hervor, dass nach dem Upgrade auf das Stellar-Protokoll V23 die Teammitglieder eine noch schnellere Mapping-Geschwindigkeit erwarten. Die Community betrachtet das Upgrade als entscheidenden Schritt für Pi Network, um die Nutzbarkeit zu erweitern und die technische Basis zu stärken.

Fortschritte bei der Migration

Berichte vom Pi-Block-Explorer zeigen eine kontinuierliche Kontoerstellung. Die Token-Transfers stehen im Zusammenhang mit dem Migrationsprozess. Beispiele sind mehrere Konten, die innerhalb weniger Stunden erstellt wurden, sowie erhebliche Token-Mengen, die auf neue Wallets übertragen wurden. Ein Pionierkonto aus dem Jahr 2019 wurde bestätigt, dass es früh am Morgen auf das Mainnet-Wallet gemappt wurde, mit fast 10.000 Pi gutgeschrieben. Obwohl das Guthaben erst nach einer 14-tägigen Wartezeit vollständig verfügbar ist, bestätigt dies, dass die migrierten Token bald für die Teilnahme am Ökosystem bereitstehen. Die Aktivität gibt den Pionieren, die auf eine breitere Migration gewartet haben, Sicherheit und zeigt, dass die technische Infrastruktur skalierbar ist, um größere Kontovolumina zu bewältigen.

Marktentwicklung von Pi

Während die Migration voranschreitet, bleibt die Marktleistung von Pi verhalten. Am 8. September wurde Pi bei rund 0,3471 USD gehandelt, was einem leichten Anstieg von 0,94 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Der Tokenpreis bewegte sich in einer engen Spanne zwischen 0,34 und 0,35 USD, was auf geringe Volatilität hinweist. Am 7. September zeigte Pi einen bullischen Trend und erreichte ein Hoch von 0,34 USD. Das Momentum setzte sich am Folgetag fort, was auf eine mögliche Bewegung in Richtung des Wochentiefs von 0,35–0,36 USD hindeutet. Ein Rückgang könnte den Preis jedoch auf ein neues Tief von 0,32–0,33 USD drücken und die Volatilität verdeutlichen.

Pi Network 24-Stunden-Chart am 8. September 2025, Quelle: CoinMarketCap

Das Handelsvolumen lag im gleichen Zeitraum zwischen 2 Mio. und 20 Mio. USD. Analysten wiesen darauf hin, dass dies eine konstante, wenn auch nicht explosive Aktivität widerspiegelt. Pi handelt weiterhin unter seinen gleitenden Durchschnitten der letzten 20, 50 und 100 Tage. Dies deutet trotz der kleinen Tageserholung auf einen längerfristigen bärischen Trend hin. Auch der Relative-Stärke-Index zeigt geringe Nachfrage, und die Marktstimmung bleibt vorsichtig. Pi liegt nach wie vor weit unter seinem Allzeithoch von knapp 3 USD Anfang des Jahres. Die Kursentwicklung deutet auf Konsolidierung hin, wobei mögliche Retests von Widerstandsniveaus erforderlich sind, um das Momentum zu ändern.

Ausblick für Pioniere

Die Zuordnung von 50 Millionen Pi-Token ist ein bedeutender Meilenstein für das Projekt. Sie zeigt Fortschritte bei der fairen Verteilung von Vermögenswerten an frühe Teilnehmer und bereitet gleichzeitig die breitere Nutzung im Ökosystem vor. Nach Aktivierung des Stellar-Protokolls V23 könnte die Migration beschleunigt werden, einschließlich verkürzter Wartezeiten und erhöhter Zuversicht unter den Pionieren. Für Investoren ergibt sich aus der Kombination aus beschleunigten technischen Entwicklungen und stabilem Preisverhalten ein gemischtes Bild. Einerseits steht der Wert von Pi weiterhin unter Druck aufgrund langfristiger Angebotsherausforderungen.

Andererseits liefern die kontinuierlichen Fortschritte beim Mapping der Konten und die bevorstehenden Protokoll-Upgrades Gründe für vorsichtigen Optimismus. Community-Leiter forderten die Pioniere auf, geduldig zu bleiben und einen positiven Ausblick zu bewahren. Mit Abschluss der technischen Anpassungen bleibt das Projekt auf den Aufbau eines nachhaltigen Ökosystems fokussiert, gestützt durch Migrationserfolge und technische Upgrades.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen